Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

46. Die Pharmakotherapie der Essstörungen

verfasst von : Martina de Zwaan, Jana Svitek

Erschienen in: Handbuch Essstörungen und Adipositas

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Evidenz zur Pharmakotherapie der Anorexia nervosa (AN) ist insgesamt sowohl für Antidepressiva als auch für Antipsychotika unbefriedigend (AWMF 2018). Als primäres Zielkriterium galten in erster Linie Gewichtskriterien: Ausmaß des Gewichtszuwachses, Geschwindigkeit der Gewichtszunahme, Dauer der Behandlung bis zur Gewichtsrestitution und Anzahl der Patientinnen, die eine ausreichende Gewichtszunahme erreichten. Nur wenige Studien hatten längere Nachbeobachtungszeiten, die aber notwendig sind, um die klinische Bedeutsamkeit von Gewichtseffekten unter Pharmakotherapie beurteilen zu können. Die vorliegenden kontrollierten Studien zur Anwendung trizyklischer Antidepressiva (TCA) ergaben keine wesentliche Wirksamkeit auf Gewichtszunahme und depressive Verstimmung im Vergleich zu Placebo. Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) haben sich ebenfalls als nicht effektiv erwiesen und dürften die Gewichtszunahme nicht unterstützen (de Vos et al. 2014). Retrospektive Untersuchungen bestätigen dieses negative Ergebnis auch für Jugendliche. SSRIs werden in der klinischen Praxis bei anorektischen Patientinnen häufig in Kombination mit Psychotherapie eingesetzt, da man sich eine Wirkung auf komorbide Störungen wie Depression, Angst, Zwang oder bulimische Symptome erwartet. Es wird jedoch berichtet, dass Antidepressiva im untergewichtigen Zustand bei vielen Patientinnen auch auf die komorbide Symptomatik nur geringe bis keine Wirkung entfalten. Es ist von einer geringen Wirksamkeit von Antidepressiva im Zustand der Starvation auszugehen (Jordan et al. 2008). Komorbide Störungen können sich alleine durch eine Gewichtszunahme ohne eine zusätzliche spezifische Therapie verbessern, sodass Entscheidungen über eine adjuvante Pharmakotherapie besser nach einer Gewichtszunahme getroffen werden sollten. Bei weiterem Bestehen einer depressiven Symptomatik nach einer ausreichenden Gewichtsrehabilitation sollte eine ergänzende Behandlung mit SSRIs erwogen werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Attia E, Steinglass JE, Walsh BT, Wang Y, Wu P, Schreyer C, Wildes J, Yilmaz Z, Guarda AS, Kaplan AS, Marcus MD (2019) Olanzapine versus placebo in adult outpatients with anorexia nervosa: a randomized clinical trial. Am J Psychiatry 176(6):449–456CrossRef Attia E, Steinglass JE, Walsh BT, Wang Y, Wu P, Schreyer C, Wildes J, Yilmaz Z, Guarda AS, Kaplan AS, Marcus MD (2019) Olanzapine versus placebo in adult outpatients with anorexia nervosa: a randomized clinical trial. Am J Psychiatry 176(6):449–456CrossRef
Zurück zum Zitat AWMF-Leitlinie (2018) Diagnostik und Therapie der Essstörungen. Register-Nr. 051/026 Klasse S3 AWMF-Leitlinie (2018) Diagnostik und Therapie der Essstörungen. Register-Nr. 051/026 Klasse S3
Zurück zum Zitat Birmingham CL, Gritzner S (2006) How does zinc supplementation benefit anorexia nervosa? Eat Weight Disord 11:109–111CrossRef Birmingham CL, Gritzner S (2006) How does zinc supplementation benefit anorexia nervosa? Eat Weight Disord 11:109–111CrossRef
Zurück zum Zitat Davis H, Attia E (2017) Pharmacotherapy of eating disorders. Curr Opin Psychiatry 30(6):452–457CrossRef Davis H, Attia E (2017) Pharmacotherapy of eating disorders. Curr Opin Psychiatry 30(6):452–457CrossRef
Zurück zum Zitat Dold M, Aigner M, Klabunde M, Treasure J, Kasper S (2015) Second-generation antipsychotic drugs in anorexia nervosa: a meta-analysis of randomized controlled trials. Psychother Psychosom 84(2):110–116CrossRef Dold M, Aigner M, Klabunde M, Treasure J, Kasper S (2015) Second-generation antipsychotic drugs in anorexia nervosa: a meta-analysis of randomized controlled trials. Psychother Psychosom 84(2):110–116CrossRef
Zurück zum Zitat Fazeli PK, Calder GL, Miller KK, Misra M, Lawson EA, Meenaghan E, Lee H, Herzog D, Klibanski A (2012) Psychotropic medication use in anorexia nervosa between 1997 and 2009. Int J Eat Disord 45:970–976CrossRef Fazeli PK, Calder GL, Miller KK, Misra M, Lawson EA, Meenaghan E, Lee H, Herzog D, Klibanski A (2012) Psychotropic medication use in anorexia nervosa between 1997 and 2009. Int J Eat Disord 45:970–976CrossRef
Zurück zum Zitat Fornaro M, Solmi M, Perna G, De Berardis D, Veronese N, Orsolini L, Ganança L, Stubbs B (2016) Lisdexamfetamine in the treatment of moderate-to-severe binge eating disorder in adults: systematic review and exploratory meta-analysis of publicly available placebo-controlled, randomized clinical trials. Neuropsychiatr Dis Treat 12:1827–1836CrossRef Fornaro M, Solmi M, Perna G, De Berardis D, Veronese N, Orsolini L, Ganança L, Stubbs B (2016) Lisdexamfetamine in the treatment of moderate-to-severe binge eating disorder in adults: systematic review and exploratory meta-analysis of publicly available placebo-controlled, randomized clinical trials. Neuropsychiatr Dis Treat 12:1827–1836CrossRef
Zurück zum Zitat Hilbert A, Petroff D, Herpertz S, Pietrowsky R, Tuschen-Caffier B, Vocks S, Schmidt R (2019) Meta-analysis of the efficacy of psychological and medical treatments for binge-eating disorder. J Consult Clin Psychol 87(1):91–105CrossRef Hilbert A, Petroff D, Herpertz S, Pietrowsky R, Tuschen-Caffier B, Vocks S, Schmidt R (2019) Meta-analysis of the efficacy of psychological and medical treatments for binge-eating disorder. J Consult Clin Psychol 87(1):91–105CrossRef
Zurück zum Zitat Hudson JI, McElroy SL, Ferreira-Cornwell MC, Radewonuk J, Gasior M (2017) Efficacy of lisdexamfetamine in adults with moderate to severe binge-eating disorder: a randomized clinical trial. JAMA Psychiatry 74(9):903–910CrossRef Hudson JI, McElroy SL, Ferreira-Cornwell MC, Radewonuk J, Gasior M (2017) Efficacy of lisdexamfetamine in adults with moderate to severe binge-eating disorder: a randomized clinical trial. JAMA Psychiatry 74(9):903–910CrossRef
Zurück zum Zitat Jordan J, Joyce PR, Carter FA, Horn J, McIntosh VV, Luty SE, McKenzie JM, Frampton CM, Mulder RT, Bulik CM (2008) Specific and nonspecific comorbidity in anorexia nervosa. Int J Eat Disord 41(1):47–56CrossRef Jordan J, Joyce PR, Carter FA, Horn J, McIntosh VV, Luty SE, McKenzie JM, Frampton CM, Mulder RT, Bulik CM (2008) Specific and nonspecific comorbidity in anorexia nervosa. Int J Eat Disord 41(1):47–56CrossRef
Zurück zum Zitat Kishi T, Kafantaris V, Sunday S, Sheridan EM, Correll CU (2012) Are antipsychotics effective for the treatment of anorexia nervosa? Results from a systematic review and meta-analysis. J Clin Psychiatry 73:e757–e766CrossRef Kishi T, Kafantaris V, Sunday S, Sheridan EM, Correll CU (2012) Are antipsychotics effective for the treatment of anorexia nervosa? Results from a systematic review and meta-analysis. J Clin Psychiatry 73:e757–e766CrossRef
Zurück zum Zitat McElroy SL, Hudson JI, Mitchell JE, Wilfley D, Ferreira-Cornwell MC, Gao J, Wang J, Whitaker T, Jonas J, Gasior M (2015) Efficacy and safety of lisdexamfetamine for treatment of adults with moderate to severe binge-eating disorder: a randomized clinical trial. JAMA Psychiatry 72(3):235–246CrossRef McElroy SL, Hudson JI, Mitchell JE, Wilfley D, Ferreira-Cornwell MC, Gao J, Wang J, Whitaker T, Jonas J, Gasior M (2015) Efficacy and safety of lisdexamfetamine for treatment of adults with moderate to severe binge-eating disorder: a randomized clinical trial. JAMA Psychiatry 72(3):235–246CrossRef
Zurück zum Zitat Mitchell JE, Roerig J, Steffen K (2013) Biological therapies for eating disorders. Int J Eat Disord 46:470–477CrossRef Mitchell JE, Roerig J, Steffen K (2013) Biological therapies for eating disorders. Int J Eat Disord 46:470–477CrossRef
Zurück zum Zitat Svaldi J, Schmitz F, Baur J, Hartmann AS, Legenbauer T, Thaler C, von Wietersheim J, de Zwaan M, Tuschen-Caffier B (2019) Efficacy of psychotherapies and pharmacotherapies for bulimia nervosa. Psychol Med 49(6):898–910CrossRef Svaldi J, Schmitz F, Baur J, Hartmann AS, Legenbauer T, Thaler C, von Wietersheim J, de Zwaan M, Tuschen-Caffier B (2019) Efficacy of psychotherapies and pharmacotherapies for bulimia nervosa. Psychol Med 49(6):898–910CrossRef
Zurück zum Zitat Svedlund NE, Norring C, Ginsberg Y, von Hausswolff-Juhlin Y (2017) Symptoms of Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD) among adult eating disorder patients. BMC Psychiatry 17(1):19CrossRef Svedlund NE, Norring C, Ginsberg Y, von Hausswolff-Juhlin Y (2017) Symptoms of Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD) among adult eating disorder patients. BMC Psychiatry 17(1):19CrossRef
Zurück zum Zitat de Vos J, Houtzager L, Katsaragaki G, van de Berg E, Cuijpers P, Dekker J (2014) Meta analysis on the efficacy of pharmacotherapy versus placebo on anorexia nervosa. J Eat Disord 2(1):27CrossRef de Vos J, Houtzager L, Katsaragaki G, van de Berg E, Cuijpers P, Dekker J (2014) Meta analysis on the efficacy of pharmacotherapy versus placebo on anorexia nervosa. J Eat Disord 2(1):27CrossRef
Zurück zum Zitat Walsh BT, Kaplan AS, Attia E, Olmsted M, Parides M, Carter JC, Pike KM, Devlin MJ, Woodside B, Roberto CA, Rockert W (2006) Fluoxetine after weight restoration in anorexia nervosa: a randomized controlled trial. JAMA 295(22):2605–2612CrossRef Walsh BT, Kaplan AS, Attia E, Olmsted M, Parides M, Carter JC, Pike KM, Devlin MJ, Woodside B, Roberto CA, Rockert W (2006) Fluoxetine after weight restoration in anorexia nervosa: a randomized controlled trial. JAMA 295(22):2605–2612CrossRef
Metadaten
Titel
Die Pharmakotherapie der Essstörungen
verfasst von
Martina de Zwaan
Jana Svitek
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63544-5_46

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.