Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 1/2024

15.11.2023 | Schwerpunkt

Die eigene Mitte finden – Erkrankungen im Kindesalter aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

verfasst von: Sabine Schierl

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Xin Zhong Yi Er Ke Xue: „Die äußeren Abwehrfunktionen sind bei Kindern noch nicht kräftig genug, äußeres Übel gelangt daher leicht in den Körper und befällt die Lungen. Das Transportsystem und die Umwandlungsfunktion der Milz sind bei Kindern noch nicht voll ausgebildet und kräftig und nehmen daher leicht durch Nahrung Schaden“ [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Xin Zhong yi er ke xue; Pediatrics in traditional Chinese medicine; His Yi xue cong shu, Wu Zhuoqi zhen suo, 1956, 267 Seiten Xin Zhong yi er ke xue; Pediatrics in traditional Chinese medicine; His Yi xue cong shu, Wu Zhuoqi zhen suo, 1956, 267 Seiten
2.
Zurück zum Zitat Avern R (2019) Acupuncture for Babies, Children and Teenagers. Singing dragon Avern R (2019) Acupuncture for Babies, Children and Teenagers. Singing dragon
3.
Zurück zum Zitat Bensky D, Barolet R (1996) Chinesische Arzneimittelrezepte und Behandlungsstrategien. Wühr, Kötzting Bensky D, Barolet R (1996) Chinesische Arzneimittelrezepte und Behandlungsstrategien. Wühr, Kötzting
4.
Zurück zum Zitat Bohlayer R (Hrsg) (2008) Chinesische Medizin für Kinder und Jugendliche mit psychosomatischen Aspekten. Hippokrates, Stuttgart Bohlayer R (Hrsg) (2008) Chinesische Medizin für Kinder und Jugendliche mit psychosomatischen Aspekten. Hippokrates, Stuttgart
5.
Zurück zum Zitat Flaws B (1996) A handbook of TCM pediatrics. Blue Poppy Press, Boulder Flaws B (1996) A handbook of TCM pediatrics. Blue Poppy Press, Boulder
6.
Zurück zum Zitat Focks C, Hillenbrand N (Hrsg) (2006) Leitfaden Chinesische Medizin, 5. Aufl. Elsevier, München Focks C, Hillenbrand N (Hrsg) (2006) Leitfaden Chinesische Medizin, 5. Aufl. Elsevier, München
7.
Zurück zum Zitat Ross J (1999) Zang Fu – Die Organsysteme der traditionellen chinesischen Medizin, 3. Aufl. ML, Uelzen Ross J (1999) Zang Fu – Die Organsysteme der traditionellen chinesischen Medizin, 3. Aufl. ML, Uelzen
8.
Zurück zum Zitat Scott J, Barlow T (2003) Akupunktur in der Behandlung von Kindern. Wühr, Kötzting Scott J, Barlow T (2003) Akupunktur in der Behandlung von Kindern. Wühr, Kötzting
9.
Zurück zum Zitat Suwanda S, Tian L (2005) Chinesische Arzneimitteltherapie. Hippokrates, Stuttgart Suwanda S, Tian L (2005) Chinesische Arzneimitteltherapie. Hippokrates, Stuttgart
Metadaten
Titel
Die eigene Mitte finden – Erkrankungen im Kindesalter aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
verfasst von
Sabine Schierl
Publikationsdatum
15.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-023-00608-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 1/2024 Zur Ausgabe

Termine

Termine

Leserbriefe

Leserbriefe

Österreichische Gesellschaft für Kontrollierte Akupunktur und TCM

Österreichische Gesellschaft für Kontrollierte Akupunktur und TCM

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.