Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 2/2023

Open Access 28.02.2023 | Diagnostik und Monitoring | Leitthema

Ernährungspraxis auf Intensivstationen: nutritionDay 2007–2021

verfasst von: Univ. Prof. Dr. Michael Hiesmayr, Arabella Fischer, Cecilia Veraar, Bruno Mora, Silvia Tarantino, Arved Weimann, Dorothee Volkert

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 2/2023

Zusammenfassung

Die klinische Praxis der Ernährungstherapie auf Intensivstationen, eine anerkannte Unterstützung von Patient*innen, die nicht selbst ausreichend essen können, basiert auf teils divergierenden Leitlinien und randomisierten Studien, die unterschiedliche Vorgangsweisen zum Standard erhoben. Zweck der aktuellen Analyse von Daten des nutritionDay-Projekts ist es, die derzeit weltweite klinische Praxis mit jener in Europa sowie in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) zu vergleichen. Zwischen den Jahren 2007 und 2021 wurden Daten von 18.918 Patient*innen, die in 1595 Intensivstationen aufgenommen waren, in einer Querschnittsuntersuchung online erfasst. Die Untersuchung verfolgt das Ziel, alle an einem Tag anwesenden Patient*innen zu erfassen. Die mediane Aufenthaltsdauer bei der Erfassung war Tag 4. Patient*innen unterschieden sich gering zwischen den Regionen mit einem medianen Alter von 64 Jahren und einem Frauenanteil von 40 %. Die Patient*innen waren zur Hälfte beatmet, in 29 % sediert und erhielten in 10 % eine Nierenersatztherapie. Nach 60 Tagen war die Hälfte nach Hause entlassen und ein Viertel der Patient*innen verstorben. Die Ernährungstherapie wird doppelt so häufig in Form enteraler Ernährung (48 %) im Vergleich zur parenteralen Ernährung (24 %) verabreicht. Etwa 39 % der Patient*innen können essen und 10 % erhalten keine Ernährung. Parenterale Ernährung wird in Europa deutlich häufiger als in den anderen Weltregionen angewandt. Die Menge der Ernährung ist in allen Regionen sehr ähnlich mit etwa 1500 kcal und 60 g Protein pro Tag. Eine klare Beziehung mit dem Körpergewicht ist nicht erkennbar. Die Streuung um diese medianen Werte ist sehr groß mit jeweils mehr als der Hälfte der Patient*innen, die um mehr als 25 % nach oben oder unten abweichen. Das nutritionDay-Projekt erlaubt jeder Intensivstation, ihre Praxis numerisch und grafisch mit den durchschnittlichen Werten der weltweiten Daten im Sinne des Benchmarkings jährlich zu vergleichen. Ziel ist es, die Heterogenität der Praxis zu vermindern.
Hinweise

Redaktion

Geraldine de Heer, Hamburg
Arved Weimann, Leipzig
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hintergrund

Grundsätzlich besteht unter Intensivmediziner*innen die Übereinstimmung, dass Patient*innen, die nicht selbst genügend essen können, eine Ernährungstherapie in Form von enteraler (EN) oder parenteraler Ernährung (PN) erhalten sollen [19]. Das generelle Ziel ist es, durch Ernährungstherapie dem aufgrund der kritische Erkrankung gesteigerten Katabolismus entgegenzuwirken.
Uneinigkeit herrscht über nahezu alle Details der Ernährungstherapie wie den Zeitpunkt des Beginns, die genaue Menge und Zusammensetzung im Verlauf der kritischen Erkrankung sowie den zu wählenden Zufuhrweg. Diese Uneinigkeit widerspiegelt sich in den großen randomisierten Studien [1019] ebenso wie in den Leitlinien, die auch durch unterschiedliche Schulen beeinflusst werden.
Die nordamerikanische Schule setzt primär auf EN mit einem zunehmend höheren Proteinanteil und früherer Ernährung bei höherem Ernährungsrisiko, das an der zunehmenden Schwere der Erkrankung festgemacht wird [1, 4, 6]. Eine PN wird bei erfolgloser EN nach einer Woche und bei Mangelernährten früher empfohlen. Bei einem Body-Mass-Index (BMI) > 30 kg/m2 wird die Nährstoffzufuhr bei weiterhin hoher Proteinzufuhr nahezu halbiert.
Die europäische Schule setzt auf frühe Ernährung für alle, die nicht selbst essen
Die europäische Schule setzt auf frühe Ernährung für alle, die nicht selbst essen, ohne einen besonderen Bezug zum Konzept des Ernährungsrisikos [5, 7]. Die Menge der zugeführten Nährstoffe sollte dem geschätzten (20–25 kcal/kg Körpergewicht [KG]) oder besser gemessenen Nährstoffverbrauch etwa ab dem 3–5 Tag entsprechen. Über die erste Woche des Intensivaufenthalts wird die Zufuhr von etwa 70 % des geschätzten/gemessenen Nährstoffverbrauchs angestrebt. Die Proteinmenge wird mit etwa 1,3 g/kgKG empfohlen. In der europäischen Leitlinie der European Society for Clinical Nutrition and Metabolism (ESPEN) wird ab einem BMI > 25 kg/m2 die zugeführte Menge vom Idealgewicht abgeleitet. Das geschätzte überschüssige Fettgewebe wird lediglich mit 30 % berücksichtigt. Keine der Leitlinien nimmt einen klaren Bezug zum veränderten Bedarf an Nährstoffstoffen in Abhängigkeit von Geschlecht und Alter.
Die deutsche Leitlinie sieht 2 entscheidende Abweichungen vor [21]. Dabei wird die Menge der zugeführten Ernährung bei hohem Insulinbedarf zur Kontrolle der Hyperglykämie und bei Auftreten einer Hypophosphatämie entsprechend einem Algorithmus reduziert.
Ziel der aktuellen Analyse ist es, die weltweite Praxis der Ernährungstherapie und etwaige Abweichungen in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz: DACH) zu beschreiben. Dabei soll besonders die Personalisierung der Ernährungstherapie bezüglich Menge und Zusammensetzung analysiert werden.

Methodik

An der Querschnittsuntersuchung nutritionDay können seit dem Jahr 2007 jährlich auch Intensivstationen teilnehmen (www.​nutritionday.​org). Die Datenerhebung wird mittels Fragebögen, die in 27 Sprachen verfügbar sind, durchgeführt [22]). Sie findet jeweils im November statt. Alle Patient*innen sollen in der ersten Woche inkludiert werden und können in den folgenden Wochen jeweils durch die innerhalb der letzten 6 Tage neuaufgenommenen Patient*innen ergänzt werden, um eine repräsentative Stichprobe für die individuelle Intensivstation zu erreichen. Erfasst werden die Strukturen der Intensivstation, patient*innenbezogene Daten vom Aufnahmetag und aktuellen Tag, detaillierte Informationen zur aktuellen Ernährungstherapie und das Outcome im Krankenhaus nach 60 Tagen. Der Schweregrad wird mittels Simplified-Acute-Physiology-Score 2 (SAPS2) [23], der aktuelle Schweregrad mittels Sepsis-related-organ-failure-assessment(SOFA)-Score [24] und der pflegerische Aufwand mittels Nine-equivalents-of-nursing-manpower-use-Score (NEMS; [25]) aus den Rohdaten berechnet. Die erhobenen Daten werden nach Registrierung in eine gesicherte elektronische Datenbank, die an der Medizinischen Universität Wien am Center for Medical Data Science gehostet wird, eingetragen. Die teilnehmenden Stationen können nach Abschluss der Dateneingabe einen Benchmarkingbericht downloaden, der einen Vergleich mit den weltweiten Daten der vergangenen 3 Jahre zeigt [26].
Die Daten der Querschnittserhebung sind primär als Prävalenzen zu verstehen
Die statistische Auswertung inkludiert alle erwachsenen Patient*innen älter als 17 Jahre. Die deskriptive Statistik wird für die weltweite, die europäische und die deutschsprachige Kohorte als Median mit Interquartilsabstand (IQR) oder Prozentsätzen präsentiert. Zur Beschreibung der Ernährungspraxis einzelner Stationen wird zuerst auf Stationsniveau aggregiert. Eine Sensitivitätsanalyse wird für alle Stationen, die mindestens 6 Patient*innen inkludiert und für > 80 % der Patient*innen das Outcome 60 Tage nach nutritionDay erhoben haben, durchgeführt. Vergleiche zwischen Kategorien werden mittels generalisierten linearen Modells (GLM) ermittelt, wobei individuelle Intensivstationen als Random-Faktoren betrachtet werden und Schätzungen als Odds-Ratio (OR) mit 95 %-Konfidenzintervall (95 %-KI) angegeben. Vergleiche zwischen Regionen wurden für ungeplante vs. geplante und chirurgisch vs. medizinische Aufnahme adjustiert. Alle Analysen wurden mittels Stata 15.1 (StataCorp LLC, College Station, TX, USA) durchgeführt. Die Daten der Querschnittserhebung sind primär als Prävalenzen zu verstehen. Die zeitliche Entwicklung der unterschiedlichen Outcomes in Abhängigkeit von der Ernährungsform zeigen kumulative Inzidenzen [27], die eine Abschätzung der tatsächlichen Outcomes erlauben.

Ergebnisse

Demografie und Outcome

Die nutritionDay-Kohorte aus den Jahren 2007–2021 umfasst 18.918 Patient*innen, die mindestens 18 Jahre alt sind und auf 1595 Intensivstationen in 63 Ländern, 995 aus Europa und 162 aus der DACH-Region, aufgenommen wurden. In der DACH-Region sind die Patient*innen älter (3,2 Jahre; 95 %-KI 2,1–4,3), interessanterweise seltener Frauen (OR 0,87; 95 %-KI 0,77–0,97) und zeigen häufiger chirurgische Indikationen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Grund für den Intensivaufenthalt (Tab. 1). Der Schweregrad bei Aufnahme ist in Europa und in der DACH-Region gleich hoch, aber deutlich höher als in Nordamerika und Asien.
Tab. 1
Demografische Daten der nutritionDay-Kohorte aus den Jahren 2007–2021
 
Weltweit
 
Europa
 
DACH
 
N
18.918
 
11.179
 
1773
 
 
Median
IQR
Median
IQR
Median
IQR
Alter
64
52–74
65
53–75
68
56–76
Geschlecht (weiblich)
40,4 %
39,1 %
36,3 %
Körpergewicht (kg)
73
62–85
75
65–87
78
67–90
BMI (kg/m2)
25,7
22,8–29,4
26,0
23,1–29,4
26,2
23,4–29,9
Aufnahme ungeplant
64,2 %
64,1 %
65,8 %
Chirurgisch
43,3 %
47,6 %
65,2 %
Aufnahmegrund
Abdomen
16,6 %
19,5 %
19,1 %
Respiration
28,1 %
28,3 %
24,7 %
Herz/Kreislauf
22,8 %
23,5 %
38,5 %
Zentrales Nervensystem
17,4 %
16,7 %
11,7 %
Sepsis
15,3 %
16,3 %
12,1 %
Trauma
8,7 %
8,6 %
6,6 %
Andere?
15,4 %
13,8 %
13,3 %
Beatmung
49,3 %
50,6 %
49,5 %
Sediert
29,0 %
29,4 %
32,9 %
Nierenersatztherapie
9,9 %
9,5 %
12,6 %
NEMS
23
15–32
24
15–24
27
15–34
SOFA-Score
4
1–6
4
2–6
4
2–7
SAPS2
38
27–52
40
29–54
41
30–55
„Predicted mortality“a
31 %
33 %
35 %
Mortalität (Tag 60)
24,6 %
26,0 %
23,8 %
ICU-Aufenthalt bis nutritionDay (Tage)
4
1–13
5
2–14
4
1–13
ICU-Aufenthalt (Tage)
11
4–27
12
5–29
12
4–30
Gesamter KH-Aufenthalt (Tage)
22
11–45
26
13–51
27
14–50
a„Predicted mortality“ ist ein Mittelwert, um einen Vergleich mit der tatsächlichen Mortalität zu ermöglichen
BMI Body-Mass-Index; ICU Intensivstation; DACH Deutschland, Österreich, Schweiz; IQR Interquartilsabstand; KH Krankenhaus; NEMS Nine-equivalents-of-nursing-manpower-use-Score; SAPS2 Simplified-Acute-Physiology-Score 2; SOFA „sepsis related organ failure assessment“
Eine Beatmung wird unabhängig von den Regionen häufiger bei ungeplanten (OR 2,19; 95 %-KI 1,96–2,44) und chirurgischen Aufnahmen (OR 1,30; 95 %-KI 1,14–1,49) vorgenommen. Eine Sedierung wird ebenfalls häufiger bei ungeplanten (OR 1,91; 95 %-KI 1,70–2,15) und chirurgischen Aufnahmen (OR 1,57; 95 %-KI 1,39–1,78) vorgenommen, wobei in der DACH-Region deutlich häufiger Patient*innen sediert werden (OR 1,36; 95 %-KI 1,14–1,63). Eine Nierenersatztherapie wird häufiger bei ungeplanten Aufnahmen (OR 1,35; 95 %-KI 1,14–1,61) und seltener bei chirurgischen Aufnahmen (OR 0,79; 95 %-KI 0,67–0,94), wobei wiederum deutlich häufiger in der DACH-Region (OR 1,58; 95 %-KI 1,27–1,98) als in allen anderen Regionen notwendig. Anhand des NEMS-Scores findet sich gegenüber Europa mit 25,6 Punkten (95 %-KI 25,1–26,2) ein höherer Therapieaufwand in der DACH-Region mit 28,9 Punkten (95 %-KI 27,7–30,0) und in Nordamerika mit 28,0 Punkten (95 %-K 26,7–29,4; p < 0,001) nach Korrektur für ungeplante und chirurgische Aufnahmen.
In der DACH-Region werden deutlich häufiger Patient*innen sediert
Das Outcome wurde für Intensivstationen, die die Sensitivitätskriterien erfüllen, ausgewertet. Nach Hause entlassen ist nach 60 Tagen weniger als die Hälfte der Patient*innen 5836 (46 %), 2292 (18 %) sind in andere Krankenhäusern verlegt und 1205 (10 %) befinden sich noch im selben Krankenhaus, während 3065 (24 %) verstorben sind. Die Mortalität ist vom Schweregrad bei Aufnahme abhängig (SAPS2: < 24, 6 %; SAPS2: 24–33, 14 %; SAPS2: 34–42, 24 %; SAPS2: 43–54, 31 %; Saps2: 55–111: 43 %), niedriger bei chirurgischen Aufnahmen (p < 0,001) und in der DACH-Region (p < 0,05), Nordamerika (p < 0,05) sowie in Asien (p < 0,01) verglichen mit dem restlichen Europa. Die Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation ist zwischen den Regionen vergleichbar. Die gesamte Krankenhausaufenthaltsdauer ist in Europa etwas länger als weltweit, wobei der unterschiedliche Anteil von Verlegungen in andere Krankenhäuser einen großen Einfluss haben könnte.

Ernährungstherapie

Am nutritionDay war die häufigste Ernährungsform die EN bei 9099 (49 %) der Patient*innen, gefolgt von PN bei 4505 (24 %) Patient*innen, oraler Ernährung (OE) bei 7363 (39 %) Patient*innen und keiner Ernährung bei 1956 (10 %) Patient*innen. Lediglich bei 275 (1,5 %) Patient*innen gab es keine Information zur Ernährungsform. Eine Ernährungstherapie wird auch in verschiedensten Kombinationen verabreicht, wobei generell die PN häufiger in Europa (Abb. 1a) und die EN häufiger außerhalb Europas (Abb. 1b) verabreicht wird. Auch die OE wird außerhalb Europas häufiger verwendet.
Die unterschiedliche Praxis in der Auswahl unterschiedlicher Ernährungsformen wird noch klarer, wenn man den Prozentsatz der Patient*innen auf Stationsniveau zusammenfasst. In Europa versorgen 9 % der Intensivstationen keinen Patient*in und in 7 % alle Patient*innen mit EN. Eine ähnlich große Streuung wird außerhalb Europas mit 8 % und 7 % beobachtet. Bei der PN zeigt sich ein gänzlich anderes Muster: In Europa applizierten 22 % der Intensivstationen keinem Patient*in eine PN und 4 % allen Patient*innen, während außerhalb Europas 45 % der Stationen keinen Patient*in und 3 % alle Patient*innen mit PN versorgten.
Die Ernährungsform ist generell sehr stark von der Aufenthaltsdauer abhängig
Die Ernährungsform ist generell sehr stark von der Aufenthaltsdauer (Abb. 2) abhängig. Dieses Abhängigkeitsmuster ergibt sich aus 2 einander ergänzenden Prozessen. Einerseits werden Patient*innen mit gewissen Ernährungsformen schneller oder langsamer entlassen und andererseits werden die Ernährungsformen im Lauf des Intensivaufenthalts angepasst. Besonders auffällig ist, dass insbesondere der Anteil an Patient*innen mit EN, aber auch mit PN mit zunehmender Aufenthaltsdauer zunimmt, während der Anteil mit OE stark abnimmt.

Ernährungsform zum Entlasszeitpunkt

Das Entlassungsprofil wurde mathematisch aus den Daten rekonstruiert, um die tatsächlichen kumulativen Inzidenzen abzuschätzen und darstellen zu können. Eine OE ist mit der frühesten Entlassung aus der Intensivstation verbunden (Abb. 3: rot + blau + grün + violett) gefolgt von einer PN, während eine EN und insbesondere die Kombination aus EN und PN mit der spätesten Entlassung assoziiert sind. Patient*innen mit OE werden in 50 % nach 2 Tagen und in 80 % der Fälle nach einer Woche entlassen, Patient*innen mit PN in 30 % nach 2 Tagen und in etwas über 50 % nach einer Woche sowie Patient*innen mit EN in 20 % nach 2 Tagen und in etwa 45 % der Fälle nach einer Woche.
Der Anteil der Patient*innen mit sehr langer Intensivaufenthaltsdauer, die nach 30 Tagen noch auf der Intensivstation sind, ist am größten, wenn die Ernährung eine kombinierte Gabe aus EN und PN notwendig machte, deutlich geringer bei PN gefolgt von EN und OE (Abb. 3 orange). Dies spricht dafür, dass die Kombination aus EN und PN vor allem bei den schwerkranken Langliegern zum Einsatz kommt. Die Mortalität zeigt ein ähnliches Muster nach 30 Tagen wie auch am Ende der Beobachtungszeit nach 60 Tagen. In allen Weltregionen ist etwa ein Drittel der Patient*innen, die am nutritionDay auf der Intensivstation waren und eine EN erhielten, verstorben, minimal weniger Intensivpatient*innen verstarben mit Erhalt einer PN, aber viel seltener starben Intensivpatient*innen mit OE (Anteil von 10 %). Etwa ein Viertel der Patient*innen, die keine Ernährung am nutritionDay erhielten, waren verstorben.

Praxis der medizinischen Ernährungstherapie

Eine Ernährungstherapie sowohl mit EN als auch PN beginnt weltweit und in Europa sehr ähnlich bei der Hälfte der Patient*innen am Tag 1 auf der Intensivstation, allerdings bei 25 % der Patient*innen erst nach Tag 4. Die DACH-Region unterscheidet sich geringfügig mit einem medianen EN-Beginn am Tag 2 bei gleicher Streuung und seltenerem spätem PN-Beginn am Tag 2,5 gegenüber den weltweiten und gesamteuropäischen Daten. Der Beginn der Ernährungstherapie wurde bei 7210 von 9099 Patient*innen mit EN und 3062 von 4505 mit PN dokumentiert.
Die Menge der verabreichten Ernährung (Tab. 2) war am nutritionDay mit etwa 1500 kcal im Median (normalisiert auf das Körpergewicht: 19 kcal/kgKG und Tag, IQR 12–26) unabhängig von der Weltregion und der Ernährungsform sehr ähnlich. Allerdings ist die Streuung mit 25 % der Patient*innen, die ein Viertel unter dem Median erhielten, und einem weiteren Viertel, das ein Drittel über Median erhielt, sehr groß. Der Unterschied zwischen geplanter und verabreichter Ernährung ist klein (Median 0, IQR −265 bis +100 kcal). Die Menge von geplanter bzw. verabreichter EN war bei 90 % bzw. 85 % der Patient*innen dokumentiert und bei 78 % bzw. 75 % der Patient*innen bei PN.
Tab. 2
Ernährungstherapie am nutritionDay
 
Weltweit
 
Europa
 
DACH
 
N
18.918
 
11.179
 
1773
 
 
Median
IQR
Median
IQR
Median
IQR
N Tag
7210
4478
649
Tag EN-Beginn
1
0–4
1
0–4
2
0–4
EN
Geplant (kcal/24 h)
1550
1200–1950
1584
1200–2000
1600
1200–2000
Verabreicht (kcal/24 h)
1474
960–1843
1500
1000–1900
1500
1000–1926
N Tag
3062
2432
492
Tag PN-Beginn
1
0–4
1
0–4
1
0–2,5
PN
Geplant (kcal/24 h)
1560
1100–2000
1609
1138–2066
1560
1100–1978
Verabreicht (kcal/24 h)
1500
1000–1947
1500
1000–2000
1480
999–1891
PN
4505 (24 %)
3346 (30 %)
588 (33 %)
EN
9099 (48 %)
5511 (49 %)
760 (43 %)
OE
7363 (39 %)
4376 (39 %)
799 (45 %)
Keine Ernährung
1956 (10 %)
1040 (9 %)
197 (11 %)
GRV > 200 ml
806 (4,3 %)
619 (5,5 %)
108 (6,1 %)
EN enterale Ernährung; DACH Deutschland, Österreich, Schweiz; GRV gastrale Residualvolumen, IQR Interquartilsabstand, OE orale Ernährung; PN parenterale Ernährung
Die Beziehung zwischen dem Körpergewicht, dem zumeist empfohlenen Maß zur Schätzung des notwendigen Energiebedarfs und der tatsächlich geplanten Menge an Ernährung zeigt in keiner Weise die erwartete Beziehung, die einen Anstieg mit dem Körpergewicht und eine generelle Gruppierung um 20–25 kcal/kgKG und Tag erwarten lassen würde (Abb. 4). Die empfohlene Anpassung der Ernährungsmenge bei Adipositas würde einen flacheren Anstieg bei höherem Körpergewicht erwarten lassen. Der Unterschied zwischen den unterschiedlichen BMI-Gruppen ist relativ gering (Tab. 3). Frauen erhalten etwas weniger Ernährung im Vergleich mit Männern (p < 0,001).
Tab. 3
Ernährungsmenge in Abhängigkeit von Body-Mass-Index (BMI) und Geschlecht
 
Gesamte Ernährung
 
Proteinzufuhr
 
 
kcal/Tag (Median, IQR)
kcal/kgKG und Tag (Median; IQR)
g/Tag (Median; IQR)
g/kgKG und Tag (Median; IQR)
BMI
<18,5
1230, 800–1600
28; 17–36
53; 35–72
1,14; 0,75–1,53
18,5–25
1440, 900–1800
22; 14–28
58; 36–78
0,91; 0,57–1,24
25–30
1500, 947–1890
19; 12–24
60; 38–80
0,78; 0,49–1,05
>30
1475, 925–1896
15; 9–19
60; 38–81
0,63; 0,37–0,85
Geschlecht
Frauen
1350, 825–1725
19; 12–26
56; 35–76
0,82; 0,49–1,14
Männer
1500, 960–1896
19; 12–25
60; 38–82
0,80; 0,48–1,11
IQR Interquartilsabstand
Die Ernährungsmenge war unabhängig von der Weltregion und der Ernährungsform sehr ähnlich
Die auf das Körpergewicht bezogene Ernährungsmenge nimmt mit zunehmendem BMI ab (Tab. 3). In allen BMI-Gruppen ist die zugeführte Ernährungsmenge im obersten Quartil mehr als doppelt so hoch wie im untersten Quartil. Die Streuung ist etwas größer bei Patient*innen, die am nutritionDay in der frühen Phase auf der Intensivstation waren (≤ Tag 5). Dabei scheint es 2 Gruppen zu geben: eine mit niedriger Ernährungsmenge bei etwa 400–500 kcal und eine mit höhere Menge bei 1400–1500 kcal.
Die tägliche Proteinmenge betrug im Median 60 g (IQR 38–80) entsprechend einer Menge von 0,8 g/kgKG und Tag (IQR 0,5–1,1). Mit zunehmendem BMI bleibt die Menge sehr ähnlich (Tab. 3) Aufgrund der hohen Korrelation zwischen Ernährungsmenge und Protein findet man ebenfalls ein ähnliches Profil in Bezug auf den BMI.

Resümee

Die Daten aus der Querschnittskohorte von Intensivpatient*innen des nutritionDay stellen die größte prospektive Stichprobe von Ernährungsdaten aus 63 Ländern dar und spiegeln ein Bild der täglichen Praxis wider. Dabei zeigt sich, dass bei der Hälfte der Patient*innen am Tag 1 mit einer Ernährungstherapie begonnen wird und dass ab Tag 3 über 90 % der Patient*innen ernährt sind. Die Menge der verabreichten Ernährung erscheint im Median nahezu den Empfehlungen mit 19 kcal/kgKG und Tag und der generell von der WHO empfohlenen Proteinmenge mit 0,8 g/kgKG und Tag zu entsprechen, obwohl die Empfehlungen für Protein bei Intensivpatient*innen deutlich höher liegen. Ähnliche Beobachtungen wurden rezent in Europa auf 77 unterschiedlichen Intensivstationen gemacht [20].
Bemerkenswert ist die breite Streuung der Menge der verabreichten Ernährung, die kaum Anpassung an das Körpergewicht erkennen lässt. Diese Streuung bleibt bestehen, wenn die zugeführten Mengen durch das Körpergewicht dividiert werden, weil dadurch verschleiert wird, dass die gering ernährten Patient*innen eher adipös und die übermäßig ernährten eher mager sind.
Die beobachtete Änderung der Ernährungsformen mit zunehmender Aufenthaltsdauer wurde in sehr ähnlicher Weise bisher nur für Europa in einer rezenten großen Beobachtungsstudie von 1172 Patient*innen beschrieben [20]. Der Vergleich der verschiedenen Weltregionen zeigt klare Unterschiede für die Anwendung von PN, die außerhalb von Europa deutlich seltener verwendet wird.
Limitationen des nutritionDay-Projekts sind die freiwillige Teilnahme, die nicht alle Länder entsprechend ihrer Größe repräsentiert, und ein Selektionsbias von Intensivstationen mit einem vermehrten Interesse an Ernährungstherapie. Eine weitere Limitation ergibt sich aus der Querschnittsuntersuchung, die zu einer größeren Wahrscheinlichkeit der Rekrutierung von länger liegenden Patient*innen und damit schwerer kranken Patient*innen führt. Für die aktuelle Untersuchung zur Beschreibung der Ernährungstherapie wurde dieser Tatsache durch entsprechende Berücksichtigung der Aufenthaltsdauer, wenn angebracht, oder durch entsprechende Gewichtung oder mathematische Rekonstruktion des inzidenten Verlaufs aus den prävalenten Beobachtungen Rechnung getragen [28, 29].

Fazit für die Praxis

  • Die im Rahmen der nutritionDay-Kohorte in den Jahren 2007–2021 auf den Intensivstationen erhobenen Daten zeigen, dass die Ernährungstherapie den meisten Patient*innen zugutekommt.
  • Bei vielen Patient*innen erfolgt in den ersten Tagen nach Aufnahme auf die Intensivstation kein progressiver Ernährungsaufbau.
  • Die Ernährung wird vielfach nicht sehr personalisiert, z. B. nicht an das Körpergewicht abgepasst, verabreicht.
  • Die applizierte Ernährungsmenge ist in allen Weltregionen sehr ähnlich und zeigt eine breite Streuung.
  • Mit zunehmender Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation nimmt der Anteil von Patient*innen mit oraler Ernährung ab und mit parenteraler sowie enteraler Ernährung zu.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

M. Hiesmayr, A. Fischer, C. Veraar, B. Mora, S. Tarantino, A. Weimann und D. Volkert geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Innere Medizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

e.Med Anästhesiologie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Anästhesiologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes AINS, den Premium-Inhalten der AINS-Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten AINS-Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Compher C, Bingham AL, McCall M, Patel J, Rice TW, Braunschweig C et al (2022) Guidelines for the provision of nutrition support therapy in the adult critically ill patient: The American Society for Parenteral and Enteral Nutrition. Jpen J Parenter Enteral Nutr 46(1):12–41CrossRefPubMed Compher C, Bingham AL, McCall M, Patel J, Rice TW, Braunschweig C et al (2022) Guidelines for the provision of nutrition support therapy in the adult critically ill patient: The American Society for Parenteral and Enteral Nutrition. Jpen J Parenter Enteral Nutr 46(1):12–41CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Weimann A, Braga M, Carli F, Higashiguchi T, Hubner M, Klek S et al (2021) ESPEN practical guideline: clinical nutrition in surgery. Clin Nutr 40(7):4745–4761CrossRefPubMed Weimann A, Braga M, Carli F, Higashiguchi T, Hubner M, Klek S et al (2021) ESPEN practical guideline: clinical nutrition in surgery. Clin Nutr 40(7):4745–4761CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Singer P, Blaser AR, Berger MM, Alhazzani W, Calder PC, Casaer MP et al (2019) ESPEN guideline on clinical nutrition in the intensive care unit. Clin Nutr 38(1):48–79CrossRefPubMed Singer P, Blaser AR, Berger MM, Alhazzani W, Calder PC, Casaer MP et al (2019) ESPEN guideline on clinical nutrition in the intensive care unit. Clin Nutr 38(1):48–79CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat McClave SA, Taylor BE, Martindale RG, Warren MM, Johnson DR, Braunschweig C et al (2016) Guidelines for the provision and assessment of nutrition support therapy in the adult critically ill patient: society of critical care medicine (SCCM) and American society for Parenteral and Enteral nutrition (A.S.P.E.N.). JPEN J Parenter Enteral Nutr 40(2):159–211CrossRefPubMed McClave SA, Taylor BE, Martindale RG, Warren MM, Johnson DR, Braunschweig C et al (2016) Guidelines for the provision and assessment of nutrition support therapy in the adult critically ill patient: society of critical care medicine (SCCM) and American society for Parenteral and Enteral nutrition (A.S.P.E.N.). JPEN J Parenter Enteral Nutr 40(2):159–211CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Reintam Blaser A, Starkopf J, Alhazzani W, Berger MM, Casaer MP, Deane AM et al (2017) Early enteral nutrition in critically ill patients: ESICM clinical practice guidelines. Intensive Care Med 43(3):380–398CrossRefPubMedPubMedCentral Reintam Blaser A, Starkopf J, Alhazzani W, Berger MM, Casaer MP, Deane AM et al (2017) Early enteral nutrition in critically ill patients: ESICM clinical practice guidelines. Intensive Care Med 43(3):380–398CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Kumpf VJ, de Aguilar-Nascimento JE, Graf Diaz-Pizarro JI, Hall AM, McKeever L, Steiger E et al (2017) ASPEN-FELANPE clinical guidelines. JPEN J Parenter Enteral Nutr 41(1):104–112CrossRefPubMed Kumpf VJ, de Aguilar-Nascimento JE, Graf Diaz-Pizarro JI, Hall AM, McKeever L, Steiger E et al (2017) ASPEN-FELANPE clinical guidelines. JPEN J Parenter Enteral Nutr 41(1):104–112CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Singer P, Berger MM, Van den Berghe G, Biolo G, Calder P, Forbes A et al (2009) ESPEN guidelines on parenteral nutrition: intensive care. Clin Nutr 28(4):387–400CrossRefPubMed Singer P, Berger MM, Van den Berghe G, Biolo G, Calder P, Forbes A et al (2009) ESPEN guidelines on parenteral nutrition: intensive care. Clin Nutr 28(4):387–400CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Weimann A, Braga M, Harsanyi L, Laviano A, Ljungqvist O, Soeters P et al (2006) ESPEN guidelines on enteral nutrition: surgery including organ transplantation. Clin Nutr 25(2):224–244CrossRefPubMed Weimann A, Braga M, Harsanyi L, Laviano A, Ljungqvist O, Soeters P et al (2006) ESPEN guidelines on enteral nutrition: surgery including organ transplantation. Clin Nutr 25(2):224–244CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Kreymann KG, Berger MM, Deutz NE, Hiesmayr M, Jolliet P, Kazandjiev G et al (2006) ESPEN guidelines on enteral nutrition: intensive care. Clin Nutr 25(2):210–223CrossRefPubMed Kreymann KG, Berger MM, Deutz NE, Hiesmayr M, Jolliet P, Kazandjiev G et al (2006) ESPEN guidelines on enteral nutrition: intensive care. Clin Nutr 25(2):210–223CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Casaer MP, Mesotten D, Hermans G, Wouters PJ, Schetz M, Meyfroidt G et al (2011) Early versus late parenteral nutrition in critically ill adults. N Engl J Med 365(6):506–517CrossRefPubMed Casaer MP, Mesotten D, Hermans G, Wouters PJ, Schetz M, Meyfroidt G et al (2011) Early versus late parenteral nutrition in critically ill adults. N Engl J Med 365(6):506–517CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Heyland DK, Dhaliwal R, Day AG, Muscedere J, Drover J, Suchner U et al (2006) REducing Deaths due to OXidative Stress (The REDOXS Study): Rationale and study design for a randomized trial of glutamine and antioxidant supplementation in critically-ill patients. Proc Nutr Soc 65(3):250–263CrossRefPubMed Heyland DK, Dhaliwal R, Day AG, Muscedere J, Drover J, Suchner U et al (2006) REducing Deaths due to OXidative Stress (The REDOXS Study): Rationale and study design for a randomized trial of glutamine and antioxidant supplementation in critically-ill patients. Proc Nutr Soc 65(3):250–263CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Singer P, Anbar R, Cohen J, Shapiro H, Shalita-Chesner M, Lev S et al (2011) The tight calorie control study (TICACOS): a prospective, randomized, controlled pilot study of nutritional support in critically ill patients. Intensive Care Med 37(4):601–609CrossRefPubMed Singer P, Anbar R, Cohen J, Shapiro H, Shalita-Chesner M, Lev S et al (2011) The tight calorie control study (TICACOS): a prospective, randomized, controlled pilot study of nutritional support in critically ill patients. Intensive Care Med 37(4):601–609CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Heidegger CP, Berger MM, Graf S, Zingg W, Darmon P, Costanza MC et al (2013) Optimisation of energy provision with supplemental parenteral nutrition in critically ill patients: a randomised controlled clinical trial. Lancet 381(9864):385–393CrossRefPubMed Heidegger CP, Berger MM, Graf S, Zingg W, Darmon P, Costanza MC et al (2013) Optimisation of energy provision with supplemental parenteral nutrition in critically ill patients: a randomised controlled clinical trial. Lancet 381(9864):385–393CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Reignier J, Boisrame-Helms J, Brisard L, Lascarrou JB, Ait Hssain A, Anguel N et al (2018) Enteral versus parenteral early nutrition in ventilated adults with shock: a randomised, controlled, multicentre, open-label, parallel-group study (NUTRIREA-2). Lancet 391(10116):133–143CrossRefPubMed Reignier J, Boisrame-Helms J, Brisard L, Lascarrou JB, Ait Hssain A, Anguel N et al (2018) Enteral versus parenteral early nutrition in ventilated adults with shock: a randomised, controlled, multicentre, open-label, parallel-group study (NUTRIREA-2). Lancet 391(10116):133–143CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Harvey SE, Parrott F, Harrison DA, Bear DE, Segaran E, Beale R et al (2014) Trial of the route of early nutritional support in critically ill adults. N Engl J Med 371(18):1673–1684CrossRefPubMed Harvey SE, Parrott F, Harrison DA, Bear DE, Segaran E, Beale R et al (2014) Trial of the route of early nutritional support in critically ill adults. N Engl J Med 371(18):1673–1684CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat National Heart L, Blood Institute Acute Respiratory Distress Syndrome Clinical Trials N, Rice TW, Wheeler AP, Thompson BT, Steingrub J et al (2012) Initial trophic vs full enteral feeding in patients with acute lung injury: the EDEN randomized trial. JAMA 307(8):795–803CrossRef National Heart L, Blood Institute Acute Respiratory Distress Syndrome Clinical Trials N, Rice TW, Wheeler AP, Thompson BT, Steingrub J et al (2012) Initial trophic vs full enteral feeding in patients with acute lung injury: the EDEN randomized trial. JAMA 307(8):795–803CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Doig GS, Simpson F, Sweetman EA, Finfer SR, Cooper DJ, Heighes PT et al (2013) Early parenteral nutrition in critically ill patients with short-term relative contraindications to early enteral nutrition: a randomized controlled trial. JAMA 309(20):2130–2138CrossRefPubMed Doig GS, Simpson F, Sweetman EA, Finfer SR, Cooper DJ, Heighes PT et al (2013) Early parenteral nutrition in critically ill patients with short-term relative contraindications to early enteral nutrition: a randomized controlled trial. JAMA 309(20):2130–2138CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Heyland D, Muscedere J, Wischmeyer PE, Cook D, Jones G, Albert M et al (2013) A randomized trial of glutamine and antioxidants in critically ill patients. N Engl J Med 368(16):1489–1497CrossRefPubMed Heyland D, Muscedere J, Wischmeyer PE, Cook D, Jones G, Albert M et al (2013) A randomized trial of glutamine and antioxidants in critically ill patients. N Engl J Med 368(16):1489–1497CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Arabi YM, Aldawood AS, Haddad SH, Al-Dorzi HM, Tamim HM, Jones G et al (2015) Permissive underfeeding or standard enteral feeding in critically ill adults. N Engl J Med 372(25):2398–2408CrossRefPubMed Arabi YM, Aldawood AS, Haddad SH, Al-Dorzi HM, Tamim HM, Jones G et al (2015) Permissive underfeeding or standard enteral feeding in critically ill adults. N Engl J Med 372(25):2398–2408CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Matejovic M, Huet O, Dams K, Elke G, Vaquerizo AC, Csomos A et al (2022) Medical nutrition therapy and clinical outcomes in critically ill adults: a European multinational, prospective observational cohort study (EuroPN). Crit Care 26(1):143CrossRefPubMedPubMedCentral Matejovic M, Huet O, Dams K, Elke G, Vaquerizo AC, Csomos A et al (2022) Medical nutrition therapy and clinical outcomes in critically ill adults: a European multinational, prospective observational cohort study (EuroPN). Crit Care 26(1):143CrossRefPubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat Elke G, Hartl WH, Kreymann KG, Adolph M, Felbinger TW, Graf T et al (2019) DGEM Guideline “Clinical Nutrition in Critical Care Medicine”—short version. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 54(1):63–73PubMed Elke G, Hartl WH, Kreymann KG, Adolph M, Felbinger TW, Graf T et al (2019) DGEM Guideline “Clinical Nutrition in Critical Care Medicine”—short version. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 54(1):63–73PubMed
23.
Zurück zum Zitat Vincent JL, Moreno R, Takala J, Willatts S, De Mendonca A, Bruining H et al (1996) The SOFA (Sepsis-related Organ Failure Assessment) score to describe organ dysfunction/failure. On behalf of the Working Group on Sepsis-Related Problems of the European Society of Intensive Care Medicine. Intensive Care Med 22(7):707–710CrossRefPubMed Vincent JL, Moreno R, Takala J, Willatts S, De Mendonca A, Bruining H et al (1996) The SOFA (Sepsis-related Organ Failure Assessment) score to describe organ dysfunction/failure. On behalf of the Working Group on Sepsis-Related Problems of the European Society of Intensive Care Medicine. Intensive Care Med 22(7):707–710CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Le Gall JR, Lemeshow S, Saulnier F (1993) A new Simplified Acute Physiology Score (SAPS II) based on a European/North American multicenter study. JAMA 270(24):2957–2963CrossRefPubMed Le Gall JR, Lemeshow S, Saulnier F (1993) A new Simplified Acute Physiology Score (SAPS II) based on a European/North American multicenter study. JAMA 270(24):2957–2963CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Reis Miranda D, Moreno R, Iapichino G (1997) Nine equivalents of nursing manpower use score (NEMS). Intensive Care Med 23(7):760–765CrossRefPubMed Reis Miranda D, Moreno R, Iapichino G (1997) Nine equivalents of nursing manpower use score (NEMS). Intensive Care Med 23(7):760–765CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Sulz I, Bauer P, Hiesmayr M (2020) Estimating outcome without cross-sectional bias in ICU nutritionday. Clin Nutr ESPEN 40:448CrossRef Sulz I, Bauer P, Hiesmayr M (2020) Estimating outcome without cross-sectional bias in ICU nutritionday. Clin Nutr ESPEN 40:448CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Frantal S, Pernicka E, Hiesmayr M, Schindler K, Bauer P (2016) Length bias correction in one-day cross-sectional assessments—the nutritionDay study. Clin Nutr 35(2):522–527CrossRefPubMed Frantal S, Pernicka E, Hiesmayr M, Schindler K, Bauer P (2016) Length bias correction in one-day cross-sectional assessments—the nutritionDay study. Clin Nutr 35(2):522–527CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Veraar C, Geilen J, Fischer A, Sulz I, Tarantino S, Mouhieddine M et al (2021) Timing of parenteral nutrition in ICU patients: a transatlantic controversy. Clin Nutr ESPEN 46:532–538CrossRefPubMed Veraar C, Geilen J, Fischer A, Sulz I, Tarantino S, Mouhieddine M et al (2021) Timing of parenteral nutrition in ICU patients: a transatlantic controversy. Clin Nutr ESPEN 46:532–538CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ernährungspraxis auf Intensivstationen: nutritionDay 2007–2021
verfasst von
Univ. Prof. Dr. Michael Hiesmayr
Arabella Fischer
Cecilia Veraar
Bruno Mora
Silvia Tarantino
Arved Weimann
Dorothee Volkert
Publikationsdatum
28.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-023-00996-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 2/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungen der DGIIN

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG