Skip to main content

Der Schmerz

Ausgabe 5/2008

Inhalt (16 Artikel)

Einführung zum Thema

Risikominimierung in der Schmerztherapie

G.-G. Hanekop, F.B.M. Ensink

Übersichten

Pathophysiologie der Migräne im klinischen Kontext

M. Schürks, H.-C. Diener

Übersichten

Therapie primärer chronischer Kopfschmerzen

A. Straube, A. May, P. Kropp, Z. Katsarava, G. Haag, C. Lampl, P.S. Sándor, H.-C. Diener, S. Evers

Übersichten

Cortical spreading depression (CSD)

F. Richter, A. Lehmenkühler

Originalien

Multimodale Gruppentherapie bei Senioren mit chronischen Schmerzen

P. Mattenklodt, A. Ingenhorst, C. Wille, B. Flatau, C. Hafner, C. Geiss, R. Sittl, K. Ulrich, N. Griessinger

Originalien

Keine Wirkung bei topischer Applikation von Morphin- und Buprenorphingel im Sonnenbrandmodell

J. Draxler, M. Schuch, A. Paul, T. Sycha, C. Valenta, R. Likar, B. Gustorff

Originalien

Einfluss einer Motivationsintervention auf die Bewältigung chronischer Schmerzen

J. Rau, I. Ehlebracht-König, F. Petermann

Originalien

Bedeutung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und Religiosität für die Akzeptanz von chronischen Schmerzen

K. Gerbershagen, M. Trojan, J. Kuhn, V. Limmroth, H. Bewermeyer

Open Access Schmerzforum

Risikoabschätzung in der Schmerztherapie

D. Schoeffel, H.R. Casser, M. Bach, H.G. Kress, R. Likar, H. Locher, W. Steinleitner, M. Strohmeier, H. Brunner, R.D. Treede, W. Zieglgänsberger, J. Sandkühler

Bild und Fall

Schmerzen der linken Hand mit Betonung am Ring- und Kleinfinger

A. Scherens, O. Höffken, M. Tegenthoff, C. Maier

Für Sie gelesen

Schmerzauslösung durch mentalen Stress

F. Petzke, E. Althaus

Leserbriefe

Motivationsförderung bei chronischen Schmerzpatienten

C. Leonhardt, M. Pfingsten

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Schmerzen bei Neuroborreliose

T.A. Rupprecht, T. Birnbaum, H.-W. Pfister

President´s Corner (Mitteilungen der DGSS)

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.