Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 8/2005

Inhalt (15 Artikel)

Übersichten

Offenes Foramen ovale, Vorhofseptumaneurysma und Hirninfarkt

K. Kraywinkel, M. Jauss, H.-C. Diener, C. Weimar

Übersichten

Kognitive Defizite bei Multipler Sklerose

C. Engel, B. Greim, U. K. Zettl

Originalien

Vertebrobasiläre Ischämie als Komplikation der Arteriitis temporalis

K. Pfadenhauer, M. Eßer, H. Weber, K. D. Wölfle

Originalien

Intelligenz, Aufmerksamkeit und Gedächtnis bei Patienten mit Myasthenia gravis

R. Feldmann, R. Kiefer, U. Wiegard, S. Evers, J. Weglage

Originalien

MS-Register in Deutschland — Design und erste Ergebnisse der Pilotphase

P. Flachenecker, U. K. Zettl, U. Götze, J. Haas, S. Schimrigk, W. Elias, M. Pette, M. Eulitz, M. Hennig, J. Bertram, R. Hollweck, A. Neiss, M. Daumer, D. Pitschnau-Michel, P. Rieckmann

Kasuistik

Dopplersonographie mit Hinweis auf fulminante Aortendissektion bei initialem Mediainfarkt

T. Etgen, R. Langer, F. Neff, K. Sander, B. Conrad, D. Sander

Kasuistik

Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie

D. Ecker, U. W. Geisthoff, M. Juchems, G. Schneider, A. C. Ludolph, J. Kassubek, R. Huber

Kasuistiken

Differenzialdiagnose der isolierten Neurosarkoidose

J. Schelhorn, U. Smesny, C. Fitzek, M. Brodhun, O. W. Witte, C. Terborg

Neuropsychologische Defizite nach Kleinhirninfarkt

C. Willert, C. Schaumann-Kuchling, M. Adamaszek, C. Spitzer

Kasuistiken

Kortikale Amaurosis und Status epilepticus bei akuter Porphyrie

T. Wessels, F. Blaes, C. Röttger, M. Hügens, S. Hüge, M. Jauss

Aktuelles

Blockade von Adhäsionsmolekülen mit Natalizumab in der Therapie der Multiplen Sklerose

B. Schreiner, B. C. Kieseier, H.-P. Hartung, R. Hohlfeld, H. Wiendl

Leserbriefe

Auslöser von statininduzierten Myopathien

K. Gertz, J. P. Dreier, M. Endres

Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Immunneuropathien — Aktuelle Aspekte der Diagnostik und Therapie

R. Gold, A. Bayas, K. V. Toyka

Mitteilungen DGN

Time is brain — Competence is brain

E. B. Ringelstein, M. Grond, O. Busse

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 8/05

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.