Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 7/2023

Übergreifende Aspekte von Leitlinien

Inhalt (15 Artikel)

Einführung zum Thema

Übergreifende Aspekte von Leitlinien

Peter Falkai, Andrea Pfennig

Leitthema

Herausforderungen und aktuelle Ansätze der Entwicklung psychiatrischer Living Guidelines in Deutschland

Andrea Pfennig, Bettina Soltmann, Steffi G. Riedel-Heller, Uta Gühne, Frank Jessen, Michael Bauer, Jochen Schmitt

Leitthema

Konzepte zur Unterstützung dynamischer Aktualisierungsprozesse von Leitlinien und ihre Implementierung in der Praxis – systematische Literaturrecherche

Bettina Soltmann, Toni Lange, Stefanie Deckert, Steffi G. Riedel-Heller, Uta Gühne, Frank Jessen, Michael Bauer, Jochen Schmitt, Andrea Pfennig

Pflege Leitthema

Erwartungen der Leitlinienentwickler*innen an „living guidelines“

Uta Gühne, Elena C. Weitzel, Katja Schladitz, Margrit Löbner, Bettina Soltmann, Frank Jessen, Jochen Schmitt, Andrea Pfennig, Steffi G. Riedel-Heller

Demenz Leitthema

Die S3-Leitlinien Demenzen

Frank Jessen, Lara Bohr, Christopher Kruse, Richard Dodel

Schizophrenie Originalien

COVID-19-Impfung für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen

Hauke Felix Wiegand, Mandy Fehr, Miriam Glock, Mike Rueb, Christa Roth-Sackenheim, Sabine Köhler, Oliver Pogarell, Sophia Horster, Katharina Geschke, Oliver Tüscher, Klaus Lieb, Peter Falkai, Lars-Peer Hölzel, Kristina Adorjan

Open Access Anorexia nervosa Kurzbeiträge

Wegen Anorexia nervosa auf die Palliativstation?

Sascha Weber, Michael Paulzen, Frank Elsner, Sandra Weeger-Elsner, Dominik Groß, Manuel Trachsel, Roman Rolke, Anna L. Westermair

Kurzbeiträge

Arzt‑/Klinikbewertungsportale – Umgang und Meinungen aus verschiedenen Perspektiven

B. Ueberberg, K. Ackermann, S. C. Illner, HJ. Assion

Post-COVID Kurzbeiträge

Psychotherapeutisches Konzept der Post-COVID-Ambulanz des LMU-Klinikums

Simone Sachenbacher, Fides Heimkes, Nora Wunderlich, Fabienne Grosse-Wentrup, Kristina Adorjan, Hans Stubbe, Anabel Thomas, Andjela Nedeljkovic, Aline Übleis

Historisches

Verlegungsraten der Universitätsnervenklinik Frankfurt am Main im Nationalsozialismus

Moritz Verdenhalven, Albert Vahle, Ataraxia Hofstädter

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 7/2023

Open Access Erratum

Erratum zu: Nutzung und Akzeptanz webbasierter Angebote zur Alkoholabstinenz

Nathalie Stüben, Andreas G. Franke, Michael Soyka

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.