Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 7/2019

Stationssetting in der Psychiatrie

Inhalt (17 Artikel)

Suizid Leitthema

Open doors, open mind

Karl H. Beine

Leitthema

Offene Türen in psychiatrischen Kliniken

Tilman Steinert, Lisa Schreiber, Florian G. Metzger, Sophie Hirsch

Leitthema

Wodurch wird die geschlossene Tür ersetzt?

Jakov Gather, Matthé Scholten, Tanja Henking, Jochen Vollmann, Georg Juckel

Leitthema

Offene Psychiatrie und gemeindepsychiatrische Arbeit

Peter W. Nyhuis, Martin Zinkler

Leitthema

Therapeutische Haltung und Strukturen in der (offenen) Akutpsychiatrie: das Weddinger Modell

Lieselotte Mahler, Andreas Heinz, Ina Jarchov-Jàdi, Felix Bermpohl, Christiane Montag, Alexandre Wullschleger

Originalien

Sechs Jahre „offene Türen“ an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel

Eva Kowalinski, Lisa Hochstrasser, Andres R. Schneeberger, Stefan Borgwardt, Undine E. Lang, Christian G. Huber

Pflege Leitthema

Öffnung einer psychiatrischen Akutstation als komplexe Intervention

Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, Stefanie Kristiane Gairing, Tilo Krämer, Manuela Förster, Mario Schmitz-Buhl

Diagnostik der PTBS im Spannungsfeld von DSM-5 und ICD-11

Julia Schellong, Franz Hanschmidt, Thomas Ehring, Christine Knaevelsrud, Ingo Schäfer, Heinrich Rau, Anne Dyer, Antje Krüger-Gottschalk

Leserbriefe

Welcher Durchbruch?

Markus R. Pawelzik

Leserbriefe

Molekulargenetische Erkenntnisse erweitern das Verständnis psychiatrischer Störungen

Markus M. Nöthen, Franziska Degenhardt, Andreas J. Forstner

Erratum zu: Oxytocin und Misshandlungspotenzial

Dorothea Kluczniok, Katja Dittrich, Catherine Hindi Attar, Katja Bödeker, Maria Roth, Charlotte Jaite, Sibylle Winter, Sabine C. Herpertz, Stefan Roepke, Christine Heim, Felix Bermpohl

Open Access Schizophrenie CME

Autoantikörper-assoziierte schizophreniforme Psychosen: Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie

Ludger Tebartz van Elst, Karl Bechter, Harald Prüss, Alkomiet Hasan, Johann Steiner, Frank Leypoldt, Dominique Endres

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 7/2019

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.