Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 6/2014

Inhalt (21 Artikel)

Editorial

Professor Brandt als Herausgeber verabschiedet

W. Hacke, W. Maier, C. Braun

Einführung zum Thema

Moderne Bildgebung in Neurologie und Psychiatrie

C. Weiller, F. Schneider

Leitthema

Simultane EEG-fMRT-Messungen

B. Reese, U. Habel, I. Neuner

Leitthema

Funktionelle MRT des Gehirns im Ruhezustand

W. Grodd, C.F. Beckmann

Leitthema

Neuroimaging in der Psychiatrie

J. Kambeitz, N. Koutsouleris

Übersichten

Fumarsäure in der Therapie der Multiplen Sklerose

A. Haghikia, R. Linker, R. Gold

Übersichten

Bewältigung der Multiplen Sklerose in der Partnerschaft

A.-K. Busch, R. Spirig, W. Schnepp

Originalien

Antiepileptika bei Frauen im gebärfähigen Alter und in der Schwangerschaft

U. Winterfeld, V. Gotta, L.E. Rothuizen, A. Panchaud, A.O. Rossetti, T. Buclin

Kurzbeiträge

Vertebralisdissektion bei einer Patientin mit Turner-Syndrom

N. Barg, B. Kapp, K. Isenhardt

Aktuelles aus Diagnostik und Therapie

Periphere Nervenläsion am Unterschenkel durch tibiofibulares Ganglion

R.E. Gologan, V. Walter, H. Röhl

Aktuelles aus Diagnostik und Therapie

Qualitätsleitlinien für prächirurgische Epilepsiediagnostik und operative Epilepsietherapie

F. Rosenow, T. Bast, T. Czech, V. Hans, C. Helmstaedter, H.-J. Huppertz, M. Seeck, E. Trinka, K. Wagner

Pro und Kontra

Behandlung nach dem ersten Anfall? Pro

H.M. Hamer

Pro und Kontra

Behandlung nach dem ersten Anfall? Kontra

B. Steinhoff

Erratum

Erratum zu: Therapie asymptomatischer Karotisstenosen

T. Reiff, H. Amiri, G. Fraedrich, O. Jansen, H. Mudra, U. Mansmann, W. Hacke, P.A. Ringleb, H.H. Eckstein

CME Zertifizierte Fortbildung

Gangstörungen im Alter

K. Amadori, R. Püllen, T. Steiner

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 6/2014

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN 6/2014

Mitteilungen der Schlaganfallgesellschaft

Mitteilungen der Schlaganfallgesellschaft 6/2014

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.