Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 2/2006

Inhalt (17 Artikel)

Übersichten

Das vaskuläre Parkinson-Syndrom

G. Ebersbach, W. Poewe

Übersichten

Das Chediak-Higashi-Syndrom

J. Wolf, C. Jacobi, H. Breer, A. Grau

Übersichten

Konzepte zur Läsionsentstehung bei Multipler Sklerose

C. Trebst, H. Wiendl, M. Stangel

Originalien

„Fatigue“ bei Multipler Sklerose

P. Flachenecker, G. Müller, H. König, H. Meissner, K. V. Toyka, P. Rieckmann

Originalien

Glykogenose Typ II (M. Pompe)

L. Burghaus, W. Liu, E. Neuen-Jacob, K. Gempel, W. F. Haupt

Kasuistiken

Doppelbilder und kardiogener Schock

M. Kollmeier, M. Brodhun, U. Sliwka, H. Sigusch, O. W. Witte, G. Heide

Kasuistiken

Endovaskulärer Verschluss der A. basilaris zur Behandlung dissektionsbedingter und dysplastischer fusiformer Aneurysmen

H. Henkes, T. Liebig, J. Reinartz, E. Miloslavski, M. Kirsch, D. Kühne

Kasuistiken

Die Autositzheizung — eine potenzielle Verbrennungsgefahr für den Querschnittsgelähmten

E. Demir, D. m. O’Dey, P. C. Fuchs, F. Block, N. Pallua

Kasuistiken

Bilaterale Hypoglossusparese nach Intubationsnarkose

S. Bramer, S. Koscielny, O. W. Witte, C. Terborg

Kasuistiken

Das klinische Syndrom der posterioren kortikalen Atrophie

E. Karner, C. Jenner, E. Donnemiller, M. Delazer, T. Benke

Aktuelles

Therapeutisch induzierte Arteriogenese im Gehirn

H.-J. Busch, I. Buschmann, E. Schneeloch, C. Bode, G. Mies, K.-A. Hossmann

Aktuelles

Schlaganfallbehandlung im deutschen DRG-System 2006

N. Roeder, W. Fiori, E. B. Ringelstein

Leserbriefe

Fibrokartilaginäre Embolie des Rückenmarks

K. A. Jellinger

Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

CT-Myelographie in Mehrschichttechnik

R. Klingebiel, F. Masuhr, P. Rogalla, E. Hein, R. Juran, H. C. Bauknecht, G. Bohner

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 2/2006

Mitteilungen der DGN

Aus der Erfahrung anderer lernen...

P. Franz, R. Hagenah

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.