Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 12/2015

Inhalt (17 Artikel)

Einführung zum Thema

Nichtinvasive Hirnstimulation

R. Hurlemann, U. Ziemann

Leitthema

Hirnstimulationsverfahren zur Behandlung schizophrener Psychosen

A. Hasan, T. Wobrock, U. Palm, W. Strube, F. Padberg, P. Falkai, A. Fallgatter, C. Plewnia

Leitthema

Transkranielle Gleichstromstimulation bei depressiven Störungen

S. Aust, U. Palm, F. Padberg, M. Bajbouj

Transkranielle Wechselstromstimulation

J. Vosskuhl, D. Strüber, C.S. Herrmann

Multiple Sklerose Übersichten

„Time is brain“ bei der schubförmigen Multiplen Sklerose

R. Linker, B.-A. Kallmann, C. Kleinschnitz, P. Rieckmann, M. Mäurer, S. Schwab

Originalien

Berücksichtigung von Leitlinien, Empfehlungen und Qualitätsindikatoren zur Schlaganfalltherapie im Datensatz Notaufnahme der DIVI

M. Kulla, M. Friess, P.D. Schellinger, A. Harth, O. Busse, F. Walcher, M. Helm

Originalien

Wert und Akzeptanz einer Alzheimer-Risikodiagnostik

O. Bartzsch, J. Gertheiss, P. Calabrese

Originalien

Patientenzentrierte Versorgung

M. Renovanz, N. Keric, C. Richter, A. Gutenberg, A. Giese

Kurzbeiträge

„Visual snow“

U. Beyer, C. Gaul

Kurzbeiträge

Reperfusion der Arteria Percheron durch mechanische Rekanalisation der A. cerebri posterior

D. Bengel, T. Staudacher, C. Rückert, N. Prey, A. Bernhard

CME Zertifizierte Fortbildung

Periphere, zentrale und funktionelle Schwindelsyndrome

M. Strupp, M. Dieterich, A. Zwergal, T. Brandt

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 1272015

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.