Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 11/2021

Digitale Transformation und psychische Gesundheit

Inhalt (16 Artikel)

Burn-out Leitthema

Haben digitale Technologien bei der Arbeit Einfluss auf die psychische Gesundheit?

Nico Dragano, Steffi G. Riedel-Heller, Thorsten Lunau

Leitthema

E-Mental-Health und digitale Gesundheitsanwendungen in Deutschland

Elena Caroline Weitzel, Janine Quittschalle, Franziska Dinah Welzel, Margrit Löbner, Iris Hauth, Steffi G. Riedel-Heller

Der vorhersagbare Mensch

Simon B. Eickhoff, Bert Heinrichs

Sucht Konsensuspapiere

Neuregelung des § 64 StGB aus psychiatrischer Sicht – Positionspapier einer Task-Force der DGPPN

Jürgen L. Müller, Felix M. Böcker, Beate Eusterschulte, Matthias Koller, Jutta Muysers, Thomas Pollmächer

Open Access Pflege Originalien

Schulden, Kredite und unbezahlte Rechnungen unter Nutzer*Innen teilstationärer und stationärer psychiatrischer Behandlung in Berlin

Stefanie Schreiter, Sascha Heidrich, Andreas Heinz, Wulf Rössler, Reinhard Michael Krausz, Meryam Schouler-Ocak, Felix Bermpohl, Stefan Gutwinski

Leserbriefe

Didaktik digital

Sarah Trost

Ess- und Fütterstörungen

Manfred M. Fichter, Norbert Quadflieg

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 11/2021

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.