Skip to main content

Die Kardiologie

Ausgabe 3/2020

Inhalt (12 Artikel)

Journal Club

Fußball ist Kopf-, nicht Herzenssache!

Axel Preßler

Notfallmedizin Konsensuspapiere

Empfehlungen zum Notfallmanagement von Patienten mit permanenten Herzunterstützungssystemen

Kevin Pilarczyk, Udo Boeken, Andreas Beckmann, Andreas Markewitz, P. Christian Schulze, Martin Pin, Ingo Gräff, Sebastian Schmidt, Birk Runge, Hans-Jörg Busch, Michael R. Preusch, Nils Haake, Gereon Schälte, Jan Gummert, Guido Michels

TAVI Konsensuspapiere

Konsensuspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der Deutschen Gesellschaft für Thorax‑, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) zur kathetergestützten Aortenklappenimplantation (TAVI) 2020

Karl-Heinz Kuck, Sabine Bleiziffer, Holger Eggebrecht, Stephan Ensminger, Christian Frerker, Helge Möllmann, Holger Nef, Holger Thiele, Hendrik Treede, Gerhard Wimmer-Greinecker, Thomas Walther

Zytokine Übersichten

Von der Haut zum Gefäßsystem – Psoriasis und das kardiovaskuläre Risiko

Johannes Wild, Joanna Wegner, Susanne Karbach

Tachykarde Herzrhythmusstörungen Wie lautet Ihre Diagnose?

20-jährige Frau mit symptomatischer, paroxysmaler Tachykardie und Veränderung des QRS-Komplexes

Jan Kaufmann, Stefan Gozolits, Christophe Huber, Martin Morgenstern, Christian von Bary

Hämatom Originalien

Ein neuer Weg zum Herz durch die distale Arteria radialis

Karsten Schenke, Rostyslav Prog, Timm Matthiesen, Erik Rafflenbeul, Gerian Grönefeld, Achim Viertel

Kardiogener Schock CME Zertifizierte Fortbildung

Hepatische Dysfunktion bei Patienten mit kardiogenem Schock

Philipp Kasper, Frank Tacke, Hans-Michael Steffen, Guido Michels

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.