Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 1/2024

15.11.2023 | Hämangiom | Leserforum

Kontaktkryotherapie bei infantilen Hämangiomen – heute keine reale Option mehr

verfasst von: Prof. Dr. Peter H. Höger, Henning Hamm

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Zum Leserbrief von Bause H (2023) Gebotene Aktualisierung zu den Diagnose- und Therapieverfahren infantiler Hämangiome. Monatsschr Kinderheilkd. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00112-023-01882-9
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Scholz A, Sebastian G, Baerthold W et al (1980) Ergebnisse der Kryotherapie in der Behandlung vaskulärer Naevi und Tumoren. Arch Geschwulstforsch 50:785–793PubMed Scholz A, Sebastian G, Baerthold W et al (1980) Ergebnisse der Kryotherapie in der Behandlung vaskulärer Naevi und Tumoren. Arch Geschwulstforsch 50:785–793PubMed
2.
Zurück zum Zitat Reischle S, Schuller-Petrovic S (2000) Treatment of capillary hemangiomas of early childhood with a new method of cryosurgery. J Am Acad Dermatol 42:809–813CrossRefPubMed Reischle S, Schuller-Petrovic S (2000) Treatment of capillary hemangiomas of early childhood with a new method of cryosurgery. J Am Acad Dermatol 42:809–813CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Kagami S, Kuwano Y, Shibata S et al (2013) Propranolol is more effective than pulsed dye laser and cryosurgery for infantile hemangiomas. Eur J Pediatr 172:1521–1526CrossRefPubMed Kagami S, Kuwano Y, Shibata S et al (2013) Propranolol is more effective than pulsed dye laser and cryosurgery for infantile hemangiomas. Eur J Pediatr 172:1521–1526CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat AWMF-Register Nr. 006/10. S2k-Leitlinie Infantile Hämangiome im Säuglings- und Kleinkindesalter. Gültigkeit: bis 31. Dez. 2024 AWMF-Register Nr. 006/10. S2k-Leitlinie Infantile Hämangiome im Säuglings- und Kleinkindesalter. Gültigkeit: bis 31. Dez. 2024
Metadaten
Titel
Kontaktkryotherapie bei infantilen Hämangiomen – heute keine reale Option mehr
verfasst von
Prof. Dr. Peter H. Höger
Henning Hamm
Publikationsdatum
15.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-023-01881-w

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Monatsschrift Kinderheilkunde 1/2024 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

COVID-19: Soll man Kinder (weiter)impfen?

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.