Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Das Reizdarmsyndrom

verfasst von : C. Barmeyer

Erschienen in: Leitsymptom chronischer Unterbauchschmerz der Frau

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist gekennzeichnet durch chronische, d. h. länger als 3 Monate bestehende, abdominelle Schmerzen oder abdominelles Unwohlsein, welche in der Regel mit Veränderungen des Stuhlgangs einhergehen. Es ist eine gastrointestinale Funktionsstörung ohne erkennbare organische Störung, deren Diagnose in erster Linie klinisch und durch Ausschluss anderer Erkrankungen gestellt wird. Weltweit sind etwa 10–20% der Bevölkerung betroffen. Ätiologie und Pathogenese sind weitestgehend unklar. Veränderungen der gastrointestinalen Motilität und viszerale Hypersensitivität spielen offenbar eine Rolle, genauso wie eine intestinale Entzündungsreaktion, die insbesondere beim Diarrhoe-dominanten und postinfektiösen RDS nachweisbar ist. Veränderungen der Stuhlmikroflora, erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Nahrungsmitteln und genetische wie auch soziale Faktoren scheinen ebenfalls an der Ätiopathogenese beteiligt zu sein. Neben einer Basisdiagnostik, die Anamnese, körperliche Untersuchung, Abdomensonografie, gynäkologische Untersuchung, Blutbild, BSG/CRP und Urinstatus umfasst, richten sich die weiteren diagnostischen Maßnahmen nach der vorherrschenden Beschwerdesymptomatik und dienen in erster Linie dem Zweck, andere Erkrankungen auszuschließen. Die Therapie des RDS ist symptomatisch und sollte einem Stufenschema folgen. Neben dem Aufbau einer vertrauensvollen Arzt-Patienten-Beziehung sollten am Anfang v. a. Änderungen des Lebensstils und/oder Ernährungsumstellungen stehen. Die nächste Stufe beinhaltet dann eine zusätzliche medikamentöse Therapie in Abhängigkeit von der vorherrschenden Symptomatik. Bei Hinweisen auf das Vorliegen psychosozialer Belastungen oder psychischer Komorbiditäten sollte neben den allgemeinen Maßnahmen auch eine Psychotherapie in Erwägung gezogen werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Barbara G, Stanghellini V, De Giorgio R et al. (2004) Activated mast cells in proximity to colonic nerves correlate with abdominal pain in irritable bowel syndrome. Gastroenterology 126(3): 693–702CrossRefPubMed Barbara G, Stanghellini V, De Giorgio R et al. (2004) Activated mast cells in proximity to colonic nerves correlate with abdominal pain in irritable bowel syndrome. Gastroenterology 126(3): 693–702CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Crouzet L, Gaultier E, Del'Homme C et al. (2013) The hypersensitivity to colonic distension of IBS patients can be transferred to rats through their fecal microbiota. Neurogastroenterol Motil 25(4): e272–82CrossRefPubMed Crouzet L, Gaultier E, Del'Homme C et al. (2013) The hypersensitivity to colonic distension of IBS patients can be transferred to rats through their fecal microbiota. Neurogastroenterol Motil 25(4): e272–82CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Layer P, Andresen V, Pehl C et al. (2011) S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie. Gemeinsame Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM). Z Gastroenterol 49:237–293CrossRefPubMed Layer P, Andresen V, Pehl C et al. (2011) S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie. Gemeinsame Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM). Z Gastroenterol 49:237–293CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Thabane M, Kottachchi DT, Marshall JK (2007) Systematic review and meta-analysis: The incidence and prognosis of post-infectious irritable bowel syndrome. Aliment Pharmacol Ther 26(4): 535–44CrossRefPubMed Thabane M, Kottachchi DT, Marshall JK (2007) Systematic review and meta-analysis: The incidence and prognosis of post-infectious irritable bowel syndrome. Aliment Pharmacol Ther 26(4): 535–44CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Wahnschaffe U, Schulzke JD, Zeitz M, Ullrich R (2007) Predictors of clinical response to gluten-free diet in patients diagnosed with diarrhea-predominant irritable bowel syndrome. Clin Gastroenterol Hepatol 5(7): 844–50CrossRefPubMed Wahnschaffe U, Schulzke JD, Zeitz M, Ullrich R (2007) Predictors of clinical response to gluten-free diet in patients diagnosed with diarrhea-predominant irritable bowel syndrome. Clin Gastroenterol Hepatol 5(7): 844–50CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Pajak R, Lackner J, Kamboj SK (2013) A systematic review of minimal-contact psychological treatments for symptom management in irritable bowel syndrome. J Psychosom Res 75(2): 103–12CrossRefPubMed Pajak R, Lackner J, Kamboj SK (2013) A systematic review of minimal-contact psychological treatments for symptom management in irritable bowel syndrome. J Psychosom Res 75(2): 103–12CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Das Reizdarmsyndrom
verfasst von
C. Barmeyer
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43669-1_9

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Blutdrucksenkung könnte Uterusmyome verhindern

Frauen mit unbehandelter oder neu auftretender Hypertonie haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Uterusmyome. Eine Therapie mit Antihypertensiva geht hingegen mit einer verringerten Inzidenz der gutartigen Tumoren einher.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält solide Tumoren in Schach

16.05.2024 Zielgerichtete Therapie Nachrichten

Trastuzumab deruxtecan scheint auch jenseits von Lungenkrebs gut gegen solide Tumoren mit HER2-Mutationen zu wirken. Dafür sprechen die Daten einer offenen Pan-Tumor-Studie.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.