Skip to main content

Current Allergy and Asthma Reports

Ausgabe 11/2016

Inhalt (6 Artikel)

Pediatric Allergy and Immunology (W Dolen, Section Editor)

Immune Responses in Rhinovirus-Induced Asthma Exacerbations

John W. Steinke, Larry Borish

Asthma (WJ Calhoun and V Ortega, Section Editors)

Interleukin-5 Antagonists Usher in a New Generation of Asthma Therapy

Matthew P. Giannetti, Juan C. Cardet

Asthma (WJ Calhoun and V Ortega, Section Editors)

The Reemergence of the Asthma-COPD Overlap Syndrome: Characterizing a Syndrome in the Precision Medicine Era

Stephanie A. Christenson

Immunologic/Diagnostic Tests in Allergy (M Chapman and A Pomés, Section Editors)

How In Vitro Assays Contribute to Allergy Diagnosis

Anne Casset, Naji Khayath, Frédéric de Blay

Occupational Allergies (JA Poole, Section Editor)

Occupational Respiratory Allergic Diseases in Healthcare Workers

Jacek M. Mazurek, David N. Weissman

Basic and Applied Science (I Lewkowich, Section Editor)

Immunoglobulin Glycosylation Effects in Allergy and Immunity

Alexandra Epp, Kathryn C. Sullivan, Andrew B. Herr, Richard T. Strait

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.