Skip to main content

Clinical Autonomic Research

Ausgabe 1/2015

Special Issue: Multiple System Atrophy

Inhalt (11 Artikel)

Introduction

Focus on multiple system atrophy

Jens Jordan, Horacio Kaufmann

Open Access Review Article

Animal models of multiple system atrophy

Nadia Stefanova, Gregor K. Wenning

Review Article

Multiple system atrophy: the application of genetics in understanding etiology

Monica Federoff, Lucia V. Schottlaender, Henry Houlden, Andrew Singleton

Review Article

Novel therapeutic approaches in multiple system atrophy

Jose-Alberto Palma, Horacio Kaufmann

Research Article

Multiple system atrophy: Using clinical pharmacology to reveal pathophysiology

Jens Jordan, Cyndya Shibao, Italo Biaggioni

Research Article

Prevalence of REM sleep behavior disorder in multiple system atrophy: a multicenter study and meta-analysis

Jose-Alberto Palma, Clara Fernandez-Cordon, Elizabeth A. Coon, Phillip A. Low, Mitchell G. Miglis, Safwan Jaradeh, Arijit K. Bhaumik, Praveen Dayalu, Elena Urrestarazu, Jorge Iriarte, Italo Biaggioni, Horacio Kaufmann

Research Letter

Putative neuropathological interactions in MSA: focus in the rostral ventrolateral medulla

E. E. Benarroch, A. M. Schmeichel, J. E. Parisi, P. A. Low

Research Letter

Multiple system atrophy: the case for an international collaborative effort

Lucy Norcliffe-Kaufmann, Jose-Alberto Palma, Florian Krismer

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.