Skip to main content
Erschienen in: CME 5/2017

02.05.2017 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Gastroforum

Doppelschlag bei Crohn und Colitis

CED: Purinanaloga als Kombipartner

verfasst von: Dr. Beate Fessler

Erschienen in: CME | Ausgabe 5/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In der Erhaltungstherapie des Morbus Crohn, wird, auch postoperativ, häufig Azathioprin eingesetzt, auch weil es oral applizierbar und kostengünstig ist. Bei schweren Verlaufsformen bietet sich das Thiopurin als idealer Kombinationspartner an.
Literatur
Zurück zum Zitat Symposium 206 der Falk Foundation e. V. „From the New and Complex Concepts to the Real Patient: Science and Clinic in IBD“, Madrid, 31.3. bis 1.4. 2017 Symposium 206 der Falk Foundation e. V. „From the New and Complex Concepts to the Real Patient: Science and Clinic in IBD“, Madrid, 31.3. bis 1.4. 2017
Metadaten
Titel
Doppelschlag bei Crohn und Colitis
CED: Purinanaloga als Kombipartner
verfasst von
Dr. Beate Fessler
Publikationsdatum
02.05.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
CME / Ausgabe 5/2017
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-017-6180-1

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2017

CME 5/2017 Zur Ausgabe

Der prominente Patient

Die „Habsburger Lippe“

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?