Skip to main content

Ausgabe 6/2015

Inhalt (44 Artikel)

Medizin aktuell_AHA-Kongress

Sprint in Richtung 120 mmHg?

Peter Overbeck

Medizin aktuell_AHA-Kongress

DAPT-Risikoscore soll helfen, die Therapie zu individualisieren

Peter Overbeck

Medizin aktuell_Dresdner-Symposium

Ein diagnostisches Dilemma

Peter Stiefelhagen

Medizin aktuell_Dresdner-Symposium

VF-Ablation: Wann geht’s ohne Antikoagulation?

sti

Medizin aktuell_Hochdruckliga-Kongress

Der kardiovaskuläre Risikopatient und seine Komorbiditäten

Andreas Häckel

Medizin aktuell_Hochdruckliga-Kongress

Nicht-alkoholische Fettleber als kardialer Risikomarker

Andreas Häckel

Medizin aktuell_Heartlive-Kongress

Die Zukunft hat begonnen

Peter Stiefelhagen

Kardiomyopathie Medizin aktuell_Heartlive-Kongress

Morbus Fabry — das Chamäleon wird häufig übersehen

Peter Stiefelhagen

Medizin aktuell_Heartlive-Kongress

Lipidmanagement mit PCSK9-Inhibitoren

sti

TAVI Medizin aktuell_Heartlive-Kongress

TAVI-Klappensystem individuell auswählen

Peter Stiefelhagen

Medizin aktuell_Heartlive-Kongress

Glosse — TAVI für alle!

sti

Medizin aktuell_DAG-Jahrestagung

Adipositas: Die Probleme bleiben schwergewichtig

Kathrin von Kieseritzky

Lipidstoffwechselstörungen Fortbildung_Lipidologie

Fettarme Kost oder Mittelmeerdiät

Birgit-Christiane Zyriax

Zertifizierte Fortbildung

Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen

Christine Dawczynski, Stefan Lorkowski

Fortbildung_Lipidologie

Supplementierung von Phytosterinen

Eberhard Windler, Birgit-Christiane Zyriax, Frank Ulrich Beil

Literatur kompakt

Risiko für Karotisverschluss doch nicht so hoch

Alexander Correll

Literatur kompakt

Hypertonie: Kardiovaskuläres Risiko steigt früh

Walter Zidek

Industrieforum

ARNI: Eine neues multimodales Wirkprinzip

Peter Stiefelhagen

Industrieforum

Zusätzliche LDL-Senkung durch PCSK9-Inhibitor

Veronika Schlimpert

Industrieforum

Viertes NOAK erweitert Therapieoptionen

Ulrike Fortmüller

Industrieforum

Renale Denervierung wird weiter untersucht

Silke Wedekind

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.