Skip to main content

Ausgabe 4/2015

Inhalt (43 Artikel)

Medizin aktuell

Zwischen Hoffnung und Enttäuschung

Dirk Einecke

Medizin aktuell_EHRA

Engagement gegen Rhythmusstörungen

Dirk Einecke

Medizin aktuell

Je niedriger das LDL, desto besser

Beate Schumacher

Medizin aktuell_BNK-Jahrestagung

Patient und Operation müssen stratifiziert werden

Peter Stiefelhagen

Medizin aktuell_BNK-Jahrestagung

Aortenaneurysma: Die OP als Auslaufmodell?

Peter Stiefelhagen

Medizin aktuell_BNK-Jahrestagung

Hypertrophe Kardiomyopathie richtig behandeln und diagnostizieren

Peter Stiefelhagen

Medizin aktuell_Hannover Herz Messe

Diskussionsstoff in der Herzmedizin

Peter Stiefelhagen

Medizin aktuell_Hannover Herz Messe

Prävention des akuten Herztodes: Wer benötigt wirklich einen ICD?

Peter Stiefelhagen

Medizin aktuell_Hannover Herz Messe

Synkopenabklärung — Anamnese als Schlüssel zur Diagnose

sti

Fortbildung_Lipidsprechstunde

Weitere kardiovaskuläre Ereignisse trotz Apherese

Sergey Tselmin, Bernd Hohenstein, Ulrich Julius

Fortbildung_Kardiologie

Pathopysiologie des Vorhofflimmerns

Shokoufeh Ghezelbash, Dobromir Dobrev

Zertifizierte Fortbildung

Mit Antiarrhythmika gegen Vorhofflimmern

Markus Linhart, René Andrié

Fortbildung_Kardiologie

Katheterablation bei Vorhofflimmern

Florian Stöckigt, Jan Wilko Schrickel

Fortbildung_Kardiologie

Vorhofflimmern: orale Antikoagulation

Julia Erath, Máté Vámos, Stefan H. Hohnloser

Fortbildung_Kardiologie

Interventioneller Vorhofohrverschluss

Thomas Fink, Andreas Metzner, Karl-Heinz Kuck, Roland R. Tilz

Literatur kompakt

To bridge or not to bridge?

Peter W. Radke

Literatur kompakt

Gewichtsabnahme bei Vorhofflimmern lohnt sich

Alfred Wirth

Literatur kompakt

Hypertonie: Adhärenz beeinflusst die Prognose

Walter Zidek

Literatur kompakt

Troponin: Marker für KHK-Prognose und -Therapie

Heinrich Holzgreve

Industrieforum

Besserer Strahlenschutz für Ärzte gefordert

Ulrike Fortmüller

Industrieforum

Weitere Studien zum Nutzen von Dabigatran aufgelegt

Dagmar Jäger-Becker

Industrieforum

Betablocker mit If-Kanal-Hemmer kombinieren

Michael Lohmann

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.