Skip to main content
Erschienen in: Clinical Research in Cardiology 8/2017

10.04.2017 | Letter to the Editors

Cardiogenic shock due to septic coronary embolism: treatment options for a rare entity

verfasst von: Allan Rivera-Juárez, Fernando Sarnago-Cebada, Felipe Díez-Delhoyo, Gregorio Cuerpo, Javier Hortal, Francisco Fernandez-Avilés

Erschienen in: Clinical Research in Cardiology | Ausgabe 8/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Sirs: …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ferrari M, Kruzliak P, Spiliopoulos K (2015) An insight into short- and long-term mechanical circulatory support systems. Clin Res Cardiol 104(2):95–111CrossRefPubMed Ferrari M, Kruzliak P, Spiliopoulos K (2015) An insight into short- and long-term mechanical circulatory support systems. Clin Res Cardiol 104(2):95–111CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Kotkar KD, Said SM, Michelena H et al (2016) Right coronary artery septic embolization secondary to Aerococcus urinae native mitral valve endocarditis. Ann Thorac Surg 102(4):e295–e297CrossRefPubMed Kotkar KD, Said SM, Michelena H et al (2016) Right coronary artery septic embolization secondary to Aerococcus urinae native mitral valve endocarditis. Ann Thorac Surg 102(4):e295–e297CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Manzano MC, Vilacosta I, San Román JA et al (2007) Acute coronary syndrome in infective endocarditis. Rev Esp Cardiol 60(1):24–31CrossRefPubMed Manzano MC, Vilacosta I, San Román JA et al (2007) Acute coronary syndrome in infective endocarditis. Rev Esp Cardiol 60(1):24–31CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Maqsood K, Sarwar N, Eftekhari H, Lotfi A (2014) Septic coronary artery embolism treated with aspiration thrombectomy: case report and review of literature. Tex Heart Inst J 41(4):437–439CrossRefPubMedPubMedCentral Maqsood K, Sarwar N, Eftekhari H, Lotfi A (2014) Septic coronary artery embolism treated with aspiration thrombectomy: case report and review of literature. Tex Heart Inst J 41(4):437–439CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Virk HUH, Inayat F, Farooq S et al (2016) Prosthetic aortic valve endocarditis with left main coronary artery embolism: a case report and review of the literature. North Am J 8(6):259–262 Virk HUH, Inayat F, Farooq S et al (2016) Prosthetic aortic valve endocarditis with left main coronary artery embolism: a case report and review of the literature. North Am J 8(6):259–262
6.
Zurück zum Zitat Adam EL, Siciliano RF, Gualandro DM et al (2015) Case series of infective endocarditis caused by Granulicatella species. Int J Infect Dis 31:56–58CrossRefPubMed Adam EL, Siciliano RF, Gualandro DM et al (2015) Case series of infective endocarditis caused by Granulicatella species. Int J Infect Dis 31:56–58CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Cardiogenic shock due to septic coronary embolism: treatment options for a rare entity
verfasst von
Allan Rivera-Juárez
Fernando Sarnago-Cebada
Felipe Díez-Delhoyo
Gregorio Cuerpo
Javier Hortal
Francisco Fernandez-Avilés
Publikationsdatum
10.04.2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Clinical Research in Cardiology / Ausgabe 8/2017
Print ISSN: 1861-0684
Elektronische ISSN: 1861-0692
DOI
https://doi.org/10.1007/s00392-017-1108-z

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2017

Clinical Research in Cardiology 8/2017 Zur Ausgabe

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.