Skip to main content
Erschienen in: Clinical Autonomic Research 6/2023

07.09.2023 | Letter to the Editor

Cardioautonomic control in pregnant individuals with advanced maternal age

verfasst von: Matthew J. Gervais, Christy-Lynn M. Cooke, Sandra T. Davidge, Gyan Bains, Margie H. Davenport, Craig D. Steinback

Erschienen in: Clinical Autonomic Research | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Advanced maternal age (AMA) is associated with an increased risk of pregnancy complications, including gestational hypertension, preeclampsia, gestational diabetes mellitus (GDM), and preterm delivery [1]. Previous studies have demonstrated that individuals diagnosed with these conditions have altered cardioautonomic control, including reduced heart rate variability (HRV), elevated blood pressure variability (BPV), and elevated left ventricular contractility (LVC) [24]. As AMA is a key risk factor for the development of pregnancy-related cardiovascular complications, similar alterations in cardioautonomic control might be evident in AMA pregnancy. …
Literatur
8.
Zurück zum Zitat Hinkle DE, Wiersma W, Jurs SG (2003) Multiple-comparison procedures. In: Applied statistics for the behavioral sciences. Houghton Mifflin, New York, pp 370–390 Hinkle DE, Wiersma W, Jurs SG (2003) Multiple-comparison procedures. In: Applied statistics for the behavioral sciences. Houghton Mifflin, New York, pp 370–390
9.
Zurück zum Zitat Cohen J (2013) Statistical power analysis for the behavioralsciences. Academic Press, Cambridge Cohen J (2013) Statistical power analysis for the behavioralsciences. Academic Press, Cambridge
Metadaten
Titel
Cardioautonomic control in pregnant individuals with advanced maternal age
verfasst von
Matthew J. Gervais
Christy-Lynn M. Cooke
Sandra T. Davidge
Gyan Bains
Margie H. Davenport
Craig D. Steinback
Publikationsdatum
07.09.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Clinical Autonomic Research / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 0959-9851
Elektronische ISSN: 1619-1560
DOI
https://doi.org/10.1007/s10286-023-00976-4

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

Clinical Autonomic Research 6/2023 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.