Skip to main content

Cancer Chemotherapy and Pharmacology

Ausgabe 4/2023

Inhalt (8 Artikel)

Review Article

Application of physiologically based pharmacokinetics modeling in the research of small-molecule targeted anti-cancer drugs

Xiaowen Wang, Fang Chen, Nan Guo, Zhichun Gu, Houwen Lin, Xiaoqiang Xiang, Yufei Shi, Bing Han

Original Article

Effect of massive ascites on ramucirumab pharmacokinetics in patients with gastrointestinal cancers: a population pharmacokinetic analysis

Takuya Kaneko, Kosuke Doki, Takeshi Yamada, Yoshiyuki Yamamoto, Toshikazu Moriwaki, Yoshiharu Suzuki, Masato Homma

Original Article

Clinical implications and chemo-sensitivity of adjuvant chemotherapy in patients with poorly cohesive cells-gastric cancer

Jin Ho Baek, Byung Woog Kang, Hyojeung Kang, Miyeon Cho, Oh Kyoung Kwon, Ji Yeon Park, Ki Bum Park, An Na Seo, Jong Gwang Kim

Open Access Original Article

Anti-tumor effect of avadomide in gemcitabine-resistant pancreatic ductal adenocarcinoma

Hidemi Nishi, Kunihito Gotoh, Yoshito Tomimaru, Shogo Kobayashi, Kazuki Sasaki, Yoshifumi Iwagami, Daisaku Yamada, Hirofumi Akita, Tadafumi Asaoka, Takehiro Noda, Hidenori Takahashi, Masahiro Tanemura, Yuichiro Doki, Hidetoshi Eguchi

Original Article

Effects of polymorphisms in pregnane X receptor and ABC transporters on afatinib in Japanese patients with non-small cell lung cancer: pharmacogenomic–pharmacokinetic and exposure–response analysis

Hayato Yokota, Kazuhiro Sato, Sho Sakamoto, Yuji Okuda, Mariko Asano, Masahide Takeda, Katsutoshi Nakayama, Masatomo Miura

Open Access Short Communication

Excessive vincristine exposure in a child being treated for acute lymphoblastic leukaemia with underlying Dubin–Johnson syndrome: a case report

Shelby Barnett, Aye Chan Nyein, Martin Galler, David Jamieson, Michelle Davies, Philip Connor, Gareth J. Veal

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.