Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 9/2021

COVID-19 und Public Health: Epidemiologie

Inhalt (20 Artikel)

Open Access SARS-CoV-2 Leitthema

SARS-CoV-2-Übertragungswege und Implikationen für den Selbst- und Fremdschutz

Djin-Ye Oh, Sindy Böttcher, Stefan Kröger, Max von Kleist

Open Access COVID-19 Leitthema

Der Beitrag von epidemiologischen Modellen zur Beschreibung des Ausbruchsgeschehens der COVID-19-Pandemie

Viola Priesemann, Michael Meyer-Hermann, Iris Pigeot, Anita Schöbel

Open Access COVID-19 Leitthema

Ein mathematisches Modell zur Schätzung der Dunkelziffer von SARS-CoV-2-Infektionen in der Frühphase der Pandemie am Beispiel Deutschland und Italien

Jochen Fiedler, Christian P. Moritz, Sascha Feth, Michael Speckert, Klaus Dreßler, Anita Schöbel

Open Access COVID-19 Leitthema

Epidemiologische Ansätze zur Klärung wichtiger Forschungsfragen zu COVID-19 – eine Übersicht

Hajo Zeeb, Wolfgang Ahrens, Ulrike Haug, Linus Grabenhenrich, Iris Pigeot

Open Access COVID-19 Leitthema

COVID-19-Forschungsdaten leichter zugänglich machen – Aufbau einer bundesweiten Informationsinfrastruktur

Carsten Oliver Schmidt, Juliane Fluck, Martin Golebiewski, Linus Grabenhenrich, Horst Hahn, Toralf Kirsten, Sebastian Klammt, Matthias Löbe, Ulrich Sax, Sylvia Thun, Iris Pigeot, Wolfgang Ahrens, Johannes Darms, Jörg Henke, Xiaoming Hu, Sophie Klopfenstein, Lisa Langnickel, Bianca Lassen-Schmidt, Hermann Pohlabeln, Michael Lieser, Anatol-Fiete Näher, Markus Scholz, Carina Vorisek, Dagmar Waltemath, Hannes Wünsche

Open Access COVID-19 Leitthema

Die verschiedenen Phasen der COVID-19-Pandemie in Deutschland: Eine deskriptive Analyse von Januar 2020 bis Februar 2021

Julia Schilling, Kristin Tolksdorf, Adine Marquis, Mirko Faber, Thomas Pfoch, Silke Buda, Walter Haas, Ekkehard Schuler, Doris Altmann, Ulrike Grote, Michaela Diercke

Open Access COVID-19 Leitthema

Soziale Ungleichheit in der regionalen Ausbreitung von SARS-CoV-2

Nico Dragano, Jens Hoebel, Benjamin Wachtler, Michaela Diercke, Thorsten Lunau, Morten Wahrendorf

Zur Zeit gratis Pflege Leitthema

COVID-19-Sterbefälle bei Bewohnern vollstationärer Pflegeeinrichtungen in München – Todesursachen und Sterbeorte

Sabine Gleich, Verena Turlik, Susann Schmidt, Doris Wohlrab

Open Access Affektive Störungen Leitthema

Einsamkeit während der ersten Welle der SARS-CoV-2-Pandemie – Ergebnisse der NAKO-Gesundheitsstudie

Klaus Berger, Steffi Riedel-Heller, Alexander Pabst, Marcella Rietschel, Dirk Richter, Wolfgang Lieb, Anne Hermes, Heiko Becher, Nadia Obi, Kathrin Günther, Wolfgang Ahrens, Stefanie Castell, Yvonne Kemmling, André Karch, Nicole Legath, Börge Schmidt, Carina Emmel, Oliver Kuß, Tamara Schikowski, Lena Koch-Gallenkamp, Bernd Holleczek, Antje Damms-Machado, Karin Halina Greiser, Karin B. Michels, Claus-Werner Franzke, Annette Peters, Sigrid Thierry, Beate Fischer, Michael Leitzmann, Markus Löffler, Kerstin Wirkner, Rafael Mikolajczyk, Dan Rujescu, Sylvia Gastell, Matthias B. Schulze, Lilian Krist, Julia Fricke, Lina Jaeschke, Tobias Pischon, Claudia Meinke-Franze, Henry Völzke

Open Access Dyspnoe Leitthema

Milde COVID-19-Verläufe bei Mitarbeitenden einer Universitätsklinik

Johann von Felden, Thomas Theo Brehm, Julian Schulze Zur Wiesch, Marylyn M. Addo, Ansgar W. Lohse, Johannes K.‑M. Knobloch, Till Koch

Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen

Richtwerte für Aceton in der Innenraumluft

Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen

Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.