Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 7-8/2022

Gesundheitsförderung und Prävention in der Schule

Inhalt (15 Artikel)

Open Access Editorial

Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen

Kevin Dadaczynski, Orkan Okan, Freia De Bock, Uwe Koch-Gromus

Open Access Leitthema

Die Bedeutung schulischer Gesundheitsförderung für die Erhöhung gesundheitlicher Chancengleichheit

Irene Moor, Janis Bieber, Liska Niederschuh, Kristina Winter

Open Access Öffentliches Gesundheitswesen Leitthema

Schule aus dem Geist von Public Health?

Uwe H. Bittlingmayer, Gözde Okcu

Open Access Leitthema

Digitale Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Ausprägung und Assoziationen mit dem Bewegungs- und Ernährungsverhalten

Kevin Dadaczynski, Katharina Rathmann, Julia Schricker, Ludwig Bilz, Gorden Sudeck, Saskia M. Fischer, Oliver Janiczek, Eike Quilling

Open Access Diabetes mellitus Leitthema

Wissen schafft Gesundheit: Das Programm „Fit in Gesundheitsfragen“ zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern

Ulrike Koller, Birgit Siepmann, Verena Braun, Julia Geulen, Karen Herold, Karin Greulich-Bode, Birgit Hiller, Susanne Weg-Remers

Open Access Ernährung Leitthema

Der Stellenwert gesundheitsbewusster Ernährungsbildung in der Schule

Louisa Prade, Matthias Richter, Gabriele I. Stangl, Uwe Hoßfeld, Astrid Fink, Anja Knöchelmann

Open Access Leitthema

Schulische Alkoholprävention mittels Virtual Reality

Christiane Stock, Christina Prediger, Robert Hrynyschyn, Stefanie Helmer

Open Access Leitthema

Die Relevanz von Netzwerkarbeit in der schulischen Gesundheitsförderung

Jan Josupeit, Kevin Dadaczynski, Eike Quilling

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.