Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 5/2021

Evidenzbasierung in Prävention und Gesundheitsförderung

Inhalt (16 Artikel)

Open Access Öffentliches Gesundheitswesen Leitthema

Evidenzbasierte Public Health: Perspektiven und spezifische Umsetzungsfaktoren

Eva A. Rehfuess, Ana Zhelyazkova, Peter von Philipsborn, Ursula Griebler, Freia De Bock

Open Access Leitthema

Wissen für gesunde Lebenswelten: Eine Datenbank zum Praxistransfer von Erkenntnissen aus systematischen Übersichtsarbeiten

Adrienne F. G Alayli, Christine Witte, Wolfgang Haß, Hajo Zeeb, Thomas L. Heise, Jens Hupfeld

Open Access Leitthema

Eckpunkte evidenzbasierter Gesundheitsinformationen

Klaus Koch

Open Access Öffentliches Gesundheitswesen Leitthema

Evidenzbasierung in Primärprävention und Gesundheitsförderung: Methoden und Vorgehensweisen in 5 Forschungsverbünden

Mirko Brandes, Saskia Muellmann, Theresa Allweiss, Ulrich Bauer, Andreas Bethmann, Sarah Forberger, Jennifer Frense, Peter Gelius, Klaus Pfeifer, Orkan Okan, Britta Renner, Harald Schupp, Michael Wright, Hajo Zeeb

Open Access COVID-19 Originalien und Übersichten

Gründe für die Ablehnung behördlicher Empfehlungen und Maßnahmen zum Schutz vor SARS-CoV-2 – eine qualitative Studie auf Basis von Beiträgen in sozialen Medien

Diana Wahidie, Yüce Yılmaz-Aslan, Sabahat Ölcer, Tuğba Aksakal, Patrick Brzoska

Open Access HIV Originalien und Übersichten

Wie wirken Generikaquoten? Eine Analyse am Beispiel der HIV-Infektion

Robin Rüsenberg, Axel Baumgarten, Stefan Mauss, Gabriele Gradl, Martin Schulz, Barbara Bartmeyer, Christian Kollan, Daniel Schmidt

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.