Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 12/2018

Stand der Krebsfrüherkennung in Deutschland

Inhalt (16 Artikel)

Mammografie Leitthema

Krebsfrüherkennungsuntersuchungen in Deutschland: Angebot und Inanspruchnahme

Anne Starker, Nina Buttmann-Schweiger, Laura Krause, Benjamin Barnes, Klaus Kraywinkel, Christine Holmberg

Mammografie Leitthema

Zeitliche Entwicklung der Programmsensitivität des deutschen Mammographie-Screening-Programms in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen

Beate Bokhof, Laura Khil, Iris Urbschat, Linda Gnas, Gerold Hecht, Oliver Heidinger, Walter Heindel, Joachim Kieschke, Stefanie Weigel, Hans‑Werner Hense

Gebärmutterhalskrebsscreening in Deutschland

Janina Bujan Rivera, Stefanie J. Klug

Melanom Leitthema

Hautkrebsscreening in Deutschland: Bilanz nach zehn Jahren

Joachim Hübner, Nora Eisemann, Alicia Brunßen, Alexander Katalinic

PSA-Screening Leitthema

Prostatakrebsscreening: Kontroversen und mögliche Lösungen

Rouvier Al-Monajjed, Christian Arsov, Peter Albers

Lungenkrebsscreening: Aktuelle Entwicklungen

Bernd Kowall, Karl-Heinz Jöckel, Andreas Stang

Open Access Originalien und Übersichten

Befragung des Kindes bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung: Fallstricke und Qualitätssicherung

Meinolf Noeker, Ingo Franke

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.