Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

41. Blutungen, Rötungen und Infektionen des weiblichen Genitales

verfasst von : Dr. med. S. Anthuber, Dr. med. M. Heinrigs

Erschienen in: Pädiatrische Differenzialdiagnostik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Eine genitale Blutung ist eine Blutung am äußeren oder aus dem inneren Genitale eines Mädchens. Beim Neugeborenen kann dies als uterine Hormonentzugsblutung physiologisch sein.
Literatur
Zurück zum Zitat De Sanctis C, Lala R, Matarazzo P et al. (2003) Pubertal development in patients with McCune-Albright syndrome or pseudohypoparathyroidism. J Pediatr Endocrinol Metab. 16 (Suppl)2: 293–296 De Sanctis C, Lala R, Matarazzo P et al. (2003) Pubertal development in patients with McCune-Albright syndrome or pseudohypoparathyroidism. J Pediatr Endocrinol Metab. 16 (Suppl)2: 293–296
Zurück zum Zitat Dumitrescu CE, Collins MT (2008) McCune-Albright syndrome. Orphanet J Rare Dis 3: 12 Dumitrescu CE, Collins MT (2008) McCune-Albright syndrome. Orphanet J Rare Dis 3: 12
Zurück zum Zitat Joishy M et al. (2005) Do we need to treat vulvovaginitis in prepubertal girls? BMJ 330: 186–188 Joishy M et al. (2005) Do we need to treat vulvovaginitis in prepubertal girls? BMJ 330: 186–188
Zurück zum Zitat McDowell HP (2003) Update on childhood rhabdomyosarcoma. Arch Dis Child 88: 354–357 McDowell HP (2003) Update on childhood rhabdomyosarcoma. Arch Dis Child 88: 354–357
Zurück zum Zitat Powell J, Wojnarowska F (2001) Childhood vulvar lichen sclerosus: an increasingly common problem. J Am Acad Dermatol 44(5): 803–806 Powell J, Wojnarowska F (2001) Childhood vulvar lichen sclerosus: an increasingly common problem. J Am Acad Dermatol 44(5): 803–806
Zurück zum Zitat Powell J, Wojnarowska F (2002) Childhood vulvar lichen sclerosus. The course after puberty. J Reprod Med 47(9): 706–709 Powell J, Wojnarowska F (2002) Childhood vulvar lichen sclerosus. The course after puberty. J Reprod Med 47(9): 706–709
Zurück zum Zitat Schneider DT, Calaminus G, Harms D, Göbel U (2004) Juvenile Garnulosazelltumore und andere Keimstrang-Stroma-tumore im Kindesalter. Gynäkologe 37: 815–821 Schneider DT, Calaminus G, Harms D, Göbel U (2004) Juvenile Garnulosazelltumore und andere Keimstrang-Stroma-tumore im Kindesalter. Gynäkologe 37: 815–821
Metadaten
Titel
Blutungen, Rötungen und Infektionen des weiblichen Genitales
verfasst von
Dr. med. S. Anthuber
Dr. med. M. Heinrigs
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-29798-4_41

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.