Skip to main content

Kasuistiken zum Thema

Links-Rechts-Shunt im rechten Herzvorhof

16.02.2024 | Endokarditis | Fortbildung

Erst zerebrale Ischämie und Fieber, dann tot – war es eine Endokarditis?

Zeichen einer Endokarditis?

Ein 77-jähriger Mann entwickelt plötzlich in der rechten Gesichtshälfte einen hängenden Mundwinkel sowie eine Aphasie und Armparese rechts. Dies wiederholt sich insgesamt dreimal. Kurze Zeit später ist er tot. Wie lautet Ihre Diagnose?

verfasst von:
Dr. med. Jana Kropacek, Prof. Dr. med. Robert H. G. Schwinger
TEE Untersuchung mit fokusiertem, atypischem Blick auf die Endokarditis des anterioren Mitralklappensegels

21.11.2022 | Endokarditis | Kasuistiken

Mitralklappenendokarditis mit seltener Ursache

Ein 74-Jähriger stellte sich mit hohem Fieber und derangierter Gerinnung nach biologischem Mitralklappenersatz und Schrittmacherimplantation vor. Endosonographisch sah man eine Mitralklappenendokarditis mit beginnender Abszessbildung. Der Erreger wurde erst nach 20-stündiger Inkubation gefunden.

verfasst von:
M. Marschner, Dr. C. Hausdorf, PD. Dr. Dr. K. Schlatterer
TTE, 2‑Kammer-Blick.

17.02.2021 | Aortenklappenersatz | Wie lautet Ihre Diagnose?

Komplikation nach akutem Myokardinfarkt: Erkennen Sie die Ursache?

Ein 45-jähriger Mann mit kurzer, jedoch komplexer kardiologischer Vorgeschichte stellt sich wegen zunehmender Dyspnoe und thorakalen Schmerzen erneut stationär vor. Im TTE zeigt sich dann letztendlich die selten gewordene Ursache der Beschwerden und eine Therapie wird umgehend durchgeführt.

verfasst von:
Dr. med. Vanessa Rubesch-Kütemeyer, Arianit Pula, Dr. med. Marios Vlachojannis, Prof. Dr. med. Stephan Gielen

06.10.2017 | TAVI | Wie lautet Ihre Diagnose?

31-Jähriger nach Kammerflimmern – TAVI oder konventionelle Operation?

TAVI („transcatheter aortic valve implantation“) oder Operation?

Ein 31-jähriger Patient wurde nach erfolgreicher Reanimation bei Kammerflimmern intubiert und katecholaminpflichtig durch den Notarzt eingeliefert. Im weiteren Verlauf verschlechterte sich sein Zustand dramatisch. Wie würden Sie weiter vorgehen?

Farbdopplersonografie TEE Aorta ascendens

Open Access 09.11.2015 | Erkrankungen des Endokards und der Herzklappen | Wie lautet Ihre Diagnose?

Warum kam die Stenose nach Edwards-Sapien-3-Implantation zurück?

Eine 80-jährige Frau mit hochgradiger, symptomatischer Aortenklappenstenose erhielt eine Edwards-Sapien-3-Bioprothese. Nach einem beschwerdefreien Intervall, klagte sie erneut über eine stärker werdende Dyspnoe. Diagnose gesucht ...

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.