Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

166. Bauchwanddefekte

verfasst von : Martina Heinrich, Dietrich von Schweinitz

Erschienen in: Pädiatrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Bauchwanddefekte, wie die Laparoschisis und Omphalozele, werden bereits früh pränatal diagnostiziert. Bei Kindern mit Omphalozele liegen oft assoziierte Fehlbildungen vor. Die operative Versorgung erfolgt nach Stabilisierung und diagnostischen Abklärung. Bei der kongenitalen Zwerchfellhernie besteht neben der Zwerchfelllücke mit in den Thorax prolabierten Bauchorganen je nach Schweregrad eine Lungenhypoplasie, die postnatal eine Beatmungstherapie eventuell sogar eine ECMO-Therapie notwendig macht. Davon abhängig ist auch die Prognose mit einer Überlebensrate von bis zu 80 %. Die Leistenhernie des Kindesalters sind angeborene indirekte Hernien, die in der Regel im Säuglingsalter diagnostiziert werden mit einer erhöhten Inzidenz bei Frühgeborenen. Die Therapie ist eine elektive Herniotomie, außer bei Inkarzeration muss nach erfolglosem Repositionsversuch eine Notfallherniotomie erfolgen. Nabelhernien sind im Kindesalter häufig und verschließen sich in überwiegender Zahl spontan.
Literatur
Zurück zum Zitat Canadian Congenital Diaphragmatic Hernia Collaborative (2018) Diagnosis and management of congenital diaphragmatic hernia: a clinical practice guideline. CMAJ 190(4):E103–E112CrossRef Canadian Congenital Diaphragmatic Hernia Collaborative (2018) Diagnosis and management of congenital diaphragmatic hernia: a clinical practice guideline. CMAJ 190(4):E103–E112CrossRef
Zurück zum Zitat Fraga MV, Laje P, Peranteau WH, Hedrick HL, Khalek N, Gebb JS, Moldenhauer JS, Johnson MP, Flake AW, Adzick NS (2018) The influence of gestational age, mode of delivery and abdominal wall closure method on the surgical outcome of neonates with uncomplicated gastroschisis. Pediatr Surg Int 34(4):415–419CrossRef Fraga MV, Laje P, Peranteau WH, Hedrick HL, Khalek N, Gebb JS, Moldenhauer JS, Johnson MP, Flake AW, Adzick NS (2018) The influence of gestational age, mode of delivery and abdominal wall closure method on the surgical outcome of neonates with uncomplicated gastroschisis. Pediatr Surg Int 34(4):415–419CrossRef
Zurück zum Zitat Katz DA (2001) Evaluation and management of inguinal and umbilical hernia. Pediatr Ann 30(12):72–735CrossRef Katz DA (2001) Evaluation and management of inguinal and umbilical hernia. Pediatr Ann 30(12):72–735CrossRef
Zurück zum Zitat Kelly KB, Ponsky TA (2013) Pediatric abdominal wall defects. Surg Clin North Am 93(5):1255–1267CrossRef Kelly KB, Ponsky TA (2013) Pediatric abdominal wall defects. Surg Clin North Am 93(5):1255–1267CrossRef
Zurück zum Zitat Naiditch JA, Radhakrishnan J, Chin AC (2013) Current diagnosis and management of urachal remnants. J Pediatr Surg 48(10):2148–2152CrossRef Naiditch JA, Radhakrishnan J, Chin AC (2013) Current diagnosis and management of urachal remnants. J Pediatr Surg 48(10):2148–2152CrossRef
Zurück zum Zitat Schweinitz D von, Ure B (2013) Kinderchirurgie. Viscerale und allgemeine Chirurgie. 2. Springer, Heidelberg Schweinitz D von, Ure B (2013) Kinderchirurgie. Viscerale und allgemeine Chirurgie. 2. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Skarsgard ED (2016) Management of gastroschisis. Curr Opin Pediatr 28(3):363–369CrossRef Skarsgard ED (2016) Management of gastroschisis. Curr Opin Pediatr 28(3):363–369CrossRef
Zurück zum Zitat Thomson WL, Wood RJ, Millar AJ (2012) A literature review of spontaneous evisceration in paediatric umbilical hernias. Pediatr Surg Int 28(5):467–470CrossRef Thomson WL, Wood RJ, Millar AJ (2012) A literature review of spontaneous evisceration in paediatric umbilical hernias. Pediatr Surg Int 28(5):467–470CrossRef
Zurück zum Zitat Wright MF, Scollay JM, McCabe AJ, Munro FD (2011) Paediatric femoral hernia-the diagnostic challenge. Int J Surg 9(6):472–474CrossRef Wright MF, Scollay JM, McCabe AJ, Munro FD (2011) Paediatric femoral hernia-the diagnostic challenge. Int J Surg 9(6):472–474CrossRef
Zurück zum Zitat Ziegler MM, Azizkhan RG, Weber TR (2014) Operative pediatric surgery, 2. Aufl. McGraw-Hill, New York Ziegler MM, Azizkhan RG, Weber TR (2014) Operative pediatric surgery, 2. Aufl. McGraw-Hill, New York
Metadaten
Titel
Bauchwanddefekte
verfasst von
Martina Heinrich
Dietrich von Schweinitz
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60300-0_161

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.