Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 4/2023

16.10.2023 | Schwerpunkt

Ausleitende Verfahren – Schröpfen

verfasst von: P. Klose, Dr. med. M. Werner

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das Schröpfen ist eine der ältesten Therapiemethoden der Welt, die in allen Kulturkreisen beheimatet ist. Die ersten Nachweise fanden sich auf Abbildungen aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. in Mesopotamien, schriftliche Zeugnisse gibt es aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. aus Ägypten. Das antike Griechenland hatte sogar einen eigenen Gott des Schröpfens, auch in Indien und China existieren frühe schriftliche Beschreibungen aus der Zeit um Christi Geburt. Die Methode des Schröpfens findet man zudem bei fast allen Naturvölkern, v. a. des Vorderen Orients. Medizinischer und teilweise religiöser Hintergrund ist die Vorstellung, durch das erzeugte Vakuum bzw. Absaugen von Blut die vorliegende Krankheit auszuleiten. Zur Erzeugung des Vakuums nutzt man bis heute Tierhörner oder Bambusabschnitte, in westlichen Ländern aber v. a. sog. Schröpfköpfe aus Glas(ersatz). …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aschner B, Müller IW (1995) Technik der Konstitutionstherapie: Mit 150 Fallbeispielen aus der Praxis, 7. Aufl. Haug-Verlag, Heidelberg Aschner B, Müller IW (1995) Technik der Konstitutionstherapie: Mit 150 Fallbeispielen aus der Praxis, 7. Aufl. Haug-Verlag, Heidelberg
2.
Zurück zum Zitat Head H (1898) Die Sensibilitätsstörungen der Haut bei Viszeralerkrankungen. Hirschwald, Berlin Head H (1898) Die Sensibilitätsstörungen der Haut bei Viszeralerkrankungen. Hirschwald, Berlin
3.
Zurück zum Zitat Sato A (1997) Neural mechanisms of autonomic responses elicited by somatic sensory stimulation. Neurosci Behav Physiol 27(5):610–621CrossRefPubMed Sato A (1997) Neural mechanisms of autonomic responses elicited by somatic sensory stimulation. Neurosci Behav Physiol 27(5):610–621CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Chirali I (2007) Chinese medicine cupping therapy, 2. Aufl. Elsevier, Philadelphia, PA Chirali I (2007) Chinese medicine cupping therapy, 2. Aufl. Elsevier, Philadelphia, PA
5.
Zurück zum Zitat Emerich M (2001) Lokale, mittels Mikrodialyse gemessene Stoffwechselveränderungen durch Schröpfen – eine explorative, randomisierte Studie an Gesunden und Patienten mit chronischen Nackenschmerzen. Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg (Inaugural Dissertation) Emerich M (2001) Lokale, mittels Mikrodialyse gemessene Stoffwechselveränderungen durch Schröpfen – eine explorative, randomisierte Studie an Gesunden und Patienten mit chronischen Nackenschmerzen. Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg (Inaugural Dissertation)
6.
Zurück zum Zitat Wang X, Zhang X, Elliott J et al (2020) Effect of pressures and durations of cupping therapy on skin blood flow responses. Front Bioeng Biotechnol 8:608509CrossRefPubMedPubMedCentral Wang X, Zhang X, Elliott J et al (2020) Effect of pressures and durations of cupping therapy on skin blood flow responses. Front Bioeng Biotechnol 8:608509CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Melchart D, Brenke R, Dobos GJ, Gaisbauer M, Saller R (2002) Naturheilverfahren – Leitfaden für die ärztliche Aus‑, Fort- und Weiterbildung. Schattauer, Stuttgart Melchart D, Brenke R, Dobos GJ, Gaisbauer M, Saller R (2002) Naturheilverfahren – Leitfaden für die ärztliche Aus‑, Fort- und Weiterbildung. Schattauer, Stuttgart
8.
Zurück zum Zitat Cramer H, Klose P, Teut M et al (2020) Cupping for patients with chronic pain: a systematic review and meta-analysis. J Pain 21(9–10):943–956CrossRefPubMed Cramer H, Klose P, Teut M et al (2020) Cupping for patients with chronic pain: a systematic review and meta-analysis. J Pain 21(9–10):943–956CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Wood S, Fryer G, Tan LLF et al (2020) Dry cupping for musculoskeletal pain and range of motion: a systematic review and meta-analysis. J Bodyw Mov Ther 24(4):503–518CrossRefPubMed Wood S, Fryer G, Tan LLF et al (2020) Dry cupping for musculoskeletal pain and range of motion: a systematic review and meta-analysis. J Bodyw Mov Ther 24(4):503–518CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Bridgett R, Klose P, Duffield R et al (2018) Effects of cupping therapy in amateur and professional athletes: systematic review of randomized controlled trials. J Altern Complement Med 24(3):208–219CrossRefPubMed Bridgett R, Klose P, Duffield R et al (2018) Effects of cupping therapy in amateur and professional athletes: systematic review of randomized controlled trials. J Altern Complement Med 24(3):208–219CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Aleyeidi NA, Aseri KS, Matbouli SM et al (2015) Effects of wet-cupping on blood pressure in hypertensive patients: a randomized controlled trial. J Integr Med 13(6):391–399CrossRefPubMed Aleyeidi NA, Aseri KS, Matbouli SM et al (2015) Effects of wet-cupping on blood pressure in hypertensive patients: a randomized controlled trial. J Integr Med 13(6):391–399CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Ahmadi A, Schwebel DC, Rezaei M (2008) The efficacy of wet-cupping in the treatment of tension and migraine headache. Am J Chin Med 36(1):37–44CrossRefPubMed Ahmadi A, Schwebel DC, Rezaei M (2008) The efficacy of wet-cupping in the treatment of tension and migraine headache. Am J Chin Med 36(1):37–44CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Ersoy S, Benli AR (2020) Continue or stop applying wet cupping therapy (al-hijamah) in migraine headache: a randomized controlled trial. Complement Ther Clin Pract 38:101065CrossRefPubMed Ersoy S, Benli AR (2020) Continue or stop applying wet cupping therapy (al-hijamah) in migraine headache: a randomized controlled trial. Complement Ther Clin Pract 38:101065CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ausleitende Verfahren – Schröpfen
verfasst von
P. Klose
Dr. med. M. Werner
Publikationsdatum
16.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-023-00589-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 4/2023 Zur Ausgabe

Schwerpunkt

Gua Sha

Ärzt:innen für Akupunktur

Ärzt:innen für Akupunktur

Termine

Termine

DÄGfA

DÄGfA

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.