Skip to main content
Erschienen in: Intensive Care Medicine 12/2017

04.08.2017 | Letter

Association between relative adrenal insufficiency and septic cardiomyopathy: a preliminary report

verfasst von: François Bagate, Keyvan Razazi, Florence Boissier, Aurelien Seemann, Nicolas de Prost, Guillaume Carteaux, Christian Brun-Buisson, Armand Mekontso Dessap

Erschienen in: Intensive Care Medicine | Ausgabe 12/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Annane D, Sebille V, Troche G, Raphael JC, Gajdos P, Bellissant E (2000) A 3-level prognostic classification in septic shock based on cortisol levels and cortisol response to corticotropin. JAMA 283:1038–1045CrossRefPubMed Annane D, Sebille V, Troche G, Raphael JC, Gajdos P, Bellissant E (2000) A 3-level prognostic classification in septic shock based on cortisol levels and cortisol response to corticotropin. JAMA 283:1038–1045CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bagate F, Lellouche N, Lim P, Moutereau S, Razazi K, Carteaux G, de Prost N, Dubois-Rande JL, Brun-Buisson C, Dessap AM (2017) Prognostic value of relative adrenal insufficiency during cardiogenic shock: a prospective cohort study with long-term follow-up. Shock 47:86–92CrossRefPubMed Bagate F, Lellouche N, Lim P, Moutereau S, Razazi K, Carteaux G, de Prost N, Dubois-Rande JL, Brun-Buisson C, Dessap AM (2017) Prognostic value of relative adrenal insufficiency during cardiogenic shock: a prospective cohort study with long-term follow-up. Shock 47:86–92CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Boissier F, Razazi K, Seemann A, Bedet A, Thille AW, de Prost N, Lim P, Brun-Buisson C, Dessap AM (2017) Left ventricular systolic dysfunction during septic shock: the role of loading conditions. Intensive Care Med 43:633–642CrossRefPubMed Boissier F, Razazi K, Seemann A, Bedet A, Thille AW, de Prost N, Lim P, Brun-Buisson C, Dessap AM (2017) Left ventricular systolic dysfunction during septic shock: the role of loading conditions. Intensive Care Med 43:633–642CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Annane D, Bellissant E, Sebille V, Lesieur O, Mathieu B, Raphael JC, Gajdos P (1998) Impaired pressor sensitivity to noradrenaline in septic shock patients with and without impaired adrenal function reserve. Br J Clin Pharmacol 46:589–597CrossRefPubMedPubMedCentral Annane D, Bellissant E, Sebille V, Lesieur O, Mathieu B, Raphael JC, Gajdos P (1998) Impaired pressor sensitivity to noradrenaline in septic shock patients with and without impaired adrenal function reserve. Br J Clin Pharmacol 46:589–597CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Mekontso-Dessap A, Marrache D, Vieillard-Baron A (2005) Images in cardiology: acute adrenal insufficiency complicated by cardiogenic shock. Heart 91:e31CrossRefPubMedPubMedCentral Mekontso-Dessap A, Marrache D, Vieillard-Baron A (2005) Images in cardiology: acute adrenal insufficiency complicated by cardiogenic shock. Heart 91:e31CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Association between relative adrenal insufficiency and septic cardiomyopathy: a preliminary report
verfasst von
François Bagate
Keyvan Razazi
Florence Boissier
Aurelien Seemann
Nicolas de Prost
Guillaume Carteaux
Christian Brun-Buisson
Armand Mekontso Dessap
Publikationsdatum
04.08.2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Intensive Care Medicine / Ausgabe 12/2017
Print ISSN: 0342-4642
Elektronische ISSN: 1432-1238
DOI
https://doi.org/10.1007/s00134-017-4901-2

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2017

Intensive Care Medicine 12/2017 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.