Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

164. Appendizitis

verfasst von : Christian Lorenz

Erschienen in: Pädiatrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die akute Appendizitis bleibt ein spannendes Krankheitsbild. Klinische Symptome und Verlauf weisen große Variabilität auf und unterliegen altersabhängigen Besonderheiten. Die Diagnostik wird heute neben der klinischen Untersuchung von einer qualifizierten Sonografie geprägt, die zusammen mit einer Labor-Basisdiagnostik über den Interventionsbedarf zu entscheiden, aber auch mögliche Differenzialdiagnosen zu klären hat. Therapeutisch konkurrieren nicht nur operative Verfahren und Zugänge (offene vs. laparoskopische Operation), sondern auch Empfehlungen einer primär antibiotischen Therapie mit oder ohne Appendektomie im symptomfreien Intervall. Die Krankheitsschwere variiert auch heute, wenngleich für die Mehrzahl betroffener Patienten und unabhängig vom gewählten operativen Vorgehen ein zunehmend kürzerer stationärer Aufenthalt resultiert.
Literatur
Zurück zum Zitat Abbo O, Trabanino C, Pinnagoda K et al (2018) Non-operative management for uncomplicated appendicitis: an option to consider. Eur J Pediatr Surg 28:18–21CrossRef Abbo O, Trabanino C, Pinnagoda K et al (2018) Non-operative management for uncomplicated appendicitis: an option to consider. Eur J Pediatr Surg 28:18–21CrossRef
Zurück zum Zitat Cheng Y, Xiong X, Lu J et al (2017) Early versus delayed appendicectomy for appendiceal phlegmon or abscess. Cochrane Database Syst Rev 6:CD011670PubMed Cheng Y, Xiong X, Lu J et al (2017) Early versus delayed appendicectomy for appendiceal phlegmon or abscess. Cochrane Database Syst Rev 6:CD011670PubMed
Zurück zum Zitat Craig S, Dalton S (2016) Diagnosing appendicitis: What works, what does not and where to go from here? J Paediatr Child Health 52:168–173CrossRef Craig S, Dalton S (2016) Diagnosing appendicitis: What works, what does not and where to go from here? J Paediatr Child Health 52:168–173CrossRef
Zurück zum Zitat Dralle H (2011) Chirurgische Strategien beim Zufallsbefund eines Appendixkarzinoids. Chirurg 82:598–606CrossRef Dralle H (2011) Chirurgische Strategien beim Zufallsbefund eines Appendixkarzinoids. Chirurg 82:598–606CrossRef
Zurück zum Zitat Gendel I, Gutermacher M, Buklan G et al (2011) Relative value of clinical, laboratory and imaging tools in diagnosing pediatric acute appendicitis. Eur J Pediatr Surg 21:229–233CrossRef Gendel I, Gutermacher M, Buklan G et al (2011) Relative value of clinical, laboratory and imaging tools in diagnosing pediatric acute appendicitis. Eur J Pediatr Surg 21:229–233CrossRef
Zurück zum Zitat Gongidi P, Bellah RD (2017) Ultrasound of the pediatric appendix. Pediatr Radiol 47:1091–1100CrossRef Gongidi P, Bellah RD (2017) Ultrasound of the pediatric appendix. Pediatr Radiol 47:1091–1100CrossRef
Zurück zum Zitat Henelly KA, Bachur R (2011) Appendicitis update. Curr Opin Pediatr 23:281–285CrossRef Henelly KA, Bachur R (2011) Appendicitis update. Curr Opin Pediatr 23:281–285CrossRef
Zurück zum Zitat Jancelewicz T, Kim G, Miniati D (2008) Neonatal appendicitis: a new look at an old zebra. J Pediatr Surg 43:E1–E5CrossRef Jancelewicz T, Kim G, Miniati D (2008) Neonatal appendicitis: a new look at an old zebra. J Pediatr Surg 43:E1–E5CrossRef
Zurück zum Zitat Kessler U, Moabahi S, Walker B et al (2017) Conservative treatment versus surgery for uncomplicated appendicitis in children: a systematic review and meta-analysis. Arch Dis Child 102:1118–1124CrossRef Kessler U, Moabahi S, Walker B et al (2017) Conservative treatment versus surgery for uncomplicated appendicitis in children: a systematic review and meta-analysis. Arch Dis Child 102:1118–1124CrossRef
Zurück zum Zitat Kharbanda AB, Cosme Y, Liu K, Dayan PS (2011) Discrimative accuracy of novel and traditional biomarkers in children with suspected appendicitis adjusted for duration of abdominal pain. Acad Emerg Med 18:567–574CrossRef Kharbanda AB, Cosme Y, Liu K, Dayan PS (2011) Discrimative accuracy of novel and traditional biomarkers in children with suspected appendicitis adjusted for duration of abdominal pain. Acad Emerg Med 18:567–574CrossRef
Zurück zum Zitat Kinner S, Pickhardt PJ, Riedesel EL et al (2017) Diagnostic accuracy of MRI versus CT for the evaluation of acute appendicitis in children and young adults. AJR Am J Roentgenol 209:911–919CrossRef Kinner S, Pickhardt PJ, Riedesel EL et al (2017) Diagnostic accuracy of MRI versus CT for the evaluation of acute appendicitis in children and young adults. AJR Am J Roentgenol 209:911–919CrossRef
Zurück zum Zitat Lee SL, Yaghoubian A, Kaji A (2011) Laparoscopic vs open appendectomy in children: outcomes comparison based on age, sex and perforation status. Arch Surg 146:1118–1121CrossRef Lee SL, Yaghoubian A, Kaji A (2011) Laparoscopic vs open appendectomy in children: outcomes comparison based on age, sex and perforation status. Arch Surg 146:1118–1121CrossRef
Zurück zum Zitat Masoomi H, Mills S, Dolich MO et al (2012) Comparison of outcomes of laparoscopic versus open appendectomy in children: data from the nationwide inpatient sample NIS, 2006–2008. World J Surg 36:573–578CrossRef Masoomi H, Mills S, Dolich MO et al (2012) Comparison of outcomes of laparoscopic versus open appendectomy in children: data from the nationwide inpatient sample NIS, 2006–2008. World J Surg 36:573–578CrossRef
Zurück zum Zitat Serres SK, Cameron DB, Glass CC et al (2017) Time to appendectomy and risk of complicated appendicitis and adverse outcomes in children. JAMA Pediatr 171:740–746CrossRef Serres SK, Cameron DB, Glass CC et al (2017) Time to appendectomy and risk of complicated appendicitis and adverse outcomes in children. JAMA Pediatr 171:740–746CrossRef
Zurück zum Zitat Waldschmidt J (Hrsg) (1990) Appendicitis. In: Das akute Abdomen im Kindesalter: Diagnose und Differenzialdiagnose. Medizin VCH, Weinheim, S 422–442 Waldschmidt J (Hrsg) (1990) Appendicitis. In: Das akute Abdomen im Kindesalter: Diagnose und Differenzialdiagnose. Medizin VCH, Weinheim, S 422–442
Zurück zum Zitat Wente MN, Waleczek H (2009) Strategien zur Vermeidung negativer Appendektomien. Chirurg 80:588–593CrossRef Wente MN, Waleczek H (2009) Strategien zur Vermeidung negativer Appendektomien. Chirurg 80:588–593CrossRef
Metadaten
Titel
Appendizitis
verfasst von
Christian Lorenz
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60300-0_159

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.