Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 8/2019

07.01.2019 | Apoplex | Originalien

Schlaganfallnachsorge in Deutschland

Ergebnisse einer Online-Befragung stationär und ambulant tätiger Experten in Süddeutschland

verfasst von: Isabelle Hempler, M.Sc. Public Health, Andy Maun, Hanna Kampling, Ulrike Thielhorn, Erik Farin

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 8/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Um Pflegebedürftigkeit nach einem Schlaganfallereignis zu vermeiden und erreichte Rehabilitationsergebnisse auch nach Abschluss der Rehabilitation weiterhin zu verbessern, bedarf es einer guten stationären und ambulanten Versorgung sowie eines lückenlosen Überganges in die Nachsorge. Ziel dieser Studie ist es, Expertenmeinungen zum aktuellen Versorgungsablauf im Rehaentlassungsprozess und in der Nachsorge zu erheben, Barrieren aufzuzeigen und Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren.

Methodik

Im Rahmen einer Onlinebefragung zum Thema Schlaganfallnachsorge wurden Klinikärzte aus der stationären neurologischen Rehabilitation, niedergelassene Hausärzte und ambulant tätige Physiotherapeuten aus Baden-Württemberg (BW) und Bayern (BY) befragt (n = 77). Folgende Themengebiete wurden adressiert: Rehaentlassungsprozess, Nachsorge im Anschluss an den Rehaaufenthalt sowie interdisziplinäre Kooperation und Kommunikation. Die Onlinebefragung wurde zwischen dem 01.06.2017 und dem 03.08.2017 durchgeführt und deskriptiv ausgewertet.

Ergebnisse

Ein Vergleich der Einschätzungen stationär und ambulant tätiger Experten hinsichtlich Bedeutsamkeit und Barrieren der am Entlassungsprozess und in der Nachsorge beteiligten Faktoren zeigt überwiegend Diskrepanzen. Es werden insbesondere die interdisziplinäre Kooperation und Kommunikation bemängelt. Nach den Hauptursachen für eine erschwerte Rückkehr des Patienten in das häusliche Umfeld befragt, zeigen sich insbesondere berufsgruppenabhängig deutliche Unterschiede.

Diskussion

Behandlernetzwerke und standardisierte Kommunikationspfade können dabei unterstützen, die intra- und interdisziplinäre Kooperation und Kommunikation zu stärken und so eine Verbesserung im Entlassungsprozess sowie im Nachsorgesystem zu erreichen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barzel A, Eisele M, van den Bussche H (2008) Die ambulante Versorgung von Schlaganfallpatienten aus Sicht von Hamburger Hausärzten – eine explorative Studie. Gesundheitswesen 70:170–176CrossRefPubMed Barzel A, Eisele M, van den Bussche H (2008) Die ambulante Versorgung von Schlaganfallpatienten aus Sicht von Hamburger Hausärzten – eine explorative Studie. Gesundheitswesen 70:170–176CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Busse O, Röther J, Faiss J et al (2013) Interdisziplinäres neurovaskuläres Netzwerk. Nervenarzt 84:1228–1232CrossRefPubMed Busse O, Röther J, Faiss J et al (2013) Interdisziplinäres neurovaskuläres Netzwerk. Nervenarzt 84:1228–1232CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Kampling H, Reese C, Mittag O (2015) Die (neuro-)psychologische Rehabilitation nach Schlaganfall: Eine bundesweite Befragung zu Strukturen und Praxis in der stationären und ambulanten neurologischen Rehabilitation. Rehabilitation (Stuttg) 54:332–338CrossRef Kampling H, Reese C, Mittag O (2015) Die (neuro-)psychologische Rehabilitation nach Schlaganfall: Eine bundesweite Befragung zu Strukturen und Praxis in der stationären und ambulanten neurologischen Rehabilitation. Rehabilitation (Stuttg) 54:332–338CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Markle-Reid M, Orridge C, Weir R et al (2011) Interprofessional stroke rehabilitation for stroke survivors using home care. Can J Neurol Sci 38:317–334CrossRefPubMed Markle-Reid M, Orridge C, Weir R et al (2011) Interprofessional stroke rehabilitation for stroke survivors using home care. Can J Neurol Sci 38:317–334CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Maun A, Engström M, Frantz A et al (2014) Effective teamwork in primary healthcare through a structures patient-sorting system—a qualitative study on staff members’ conceptions. BMC Fam Pract 15:189CrossRefPubMedPubMedCentral Maun A, Engström M, Frantz A et al (2014) Effective teamwork in primary healthcare through a structures patient-sorting system—a qualitative study on staff members’ conceptions. BMC Fam Pract 15:189CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Nolte CH, Jungehülsing J, Rossnagel K et al (2009) Schlaganfallnachsorge wird von Hausärzten erbracht. Nervenheilkunde 28:135–137CrossRef Nolte CH, Jungehülsing J, Rossnagel K et al (2009) Schlaganfallnachsorge wird von Hausärzten erbracht. Nervenheilkunde 28:135–137CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Peschke D, Kohler M, Schenk L et al (2014) Physio- und ergotherapeutische Versorgungsverläufe bei Schlaganfallbetroffenen – von der Akut- über die Rehabilitationsbehandlung bis zur ambulanten Heilmittelversorgung. Gesundheitswesen 76:79–85CrossRefPubMed Peschke D, Kohler M, Schenk L et al (2014) Physio- und ergotherapeutische Versorgungsverläufe bei Schlaganfallbetroffenen – von der Akut- über die Rehabilitationsbehandlung bis zur ambulanten Heilmittelversorgung. Gesundheitswesen 76:79–85CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Reuther P (2011) Versorgungsbedarf und tatsächliche Versorgung neurologischer Patienten. Neuroreha 3:120–124CrossRef Reuther P (2011) Versorgungsbedarf und tatsächliche Versorgung neurologischer Patienten. Neuroreha 3:120–124CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Reuther P, Wallesch CW (2015) Teilhabesicherung nach Schlaganfall. Gesundheitswesen 77:513–523CrossRefPubMed Reuther P, Wallesch CW (2015) Teilhabesicherung nach Schlaganfall. Gesundheitswesen 77:513–523CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Rudolph P, Isensee D, Gerlach E (2013) Medizinisches Versorgungszentrum – geeignetes Instrument der ambulanten patientenadäquaten Versorgung und leistungsgerechten Vergütung. Zentralbl Chir 138:45–52CrossRefPubMed Rudolph P, Isensee D, Gerlach E (2013) Medizinisches Versorgungszentrum – geeignetes Instrument der ambulanten patientenadäquaten Versorgung und leistungsgerechten Vergütung. Zentralbl Chir 138:45–52CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Siegel A, Stößel U, Schubert I et al (2011) Probleme der Evaluation einer regionalen integrierten Vollversorgung am Beispiel „Gesundes Kinzigtal“. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 105:590–596CrossRefPubMed Siegel A, Stößel U, Schubert I et al (2011) Probleme der Evaluation einer regionalen integrierten Vollversorgung am Beispiel „Gesundes Kinzigtal“. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 105:590–596CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Zein K, Saal S (2017) Ambulante Nachsorge von chronischen Schlaganfallpatienten mit Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Phys Med Rehabil Kurort 27:275–284CrossRef Zein K, Saal S (2017) Ambulante Nachsorge von chronischen Schlaganfallpatienten mit Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Phys Med Rehabil Kurort 27:275–284CrossRef
Metadaten
Titel
Schlaganfallnachsorge in Deutschland
Ergebnisse einer Online-Befragung stationär und ambulant tätiger Experten in Süddeutschland
verfasst von
Isabelle Hempler, M.Sc. Public Health
Andy Maun
Hanna Kampling
Ulrike Thielhorn
Erik Farin
Publikationsdatum
07.01.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 8/2019
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-018-0655-5

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2019

Der Nervenarzt 8/2019 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.