Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 1/2022

21.10.2021 | Originalien

Ambulante Urologie in Europa

verfasst von: Prof. Dr. med. Helmut Haas, Jens Rassweiler, Manfred Wirth, Maurice Stephan Michel

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In der Versorgung von Patienten mit urologischen Erkrankungen sichert die ambulante Urologie eine meist wohnortnahe Behandlung durch urologische Fachärzte und steht damit zwischen Hausarzt und urologischer Klinik. Trotz dieser wichtigen Aufgabe ist vergleichsweise wenig über Struktur und Tätigkeitsfeld dieses Sektors dokumentiert. Eine Befragung der EAU Section of Outpatient and Office Urology (ESUO; https://​uroweb.​org/​section/​esuo/​) zeigt die inhaltliche und organisatorische Vielfalt dieses Sektors in Europa, in dem immerhin über 16.500 ambulante Urologen und damit etwa die Hälfte aller berufstätigen Urologen hauptberuflich arbeiten. Diese Vielfalt bezieht sich auf die diagnostischen und therapeutischen Methoden in der ambulanten Urologie und auf ihre Arbeitsbedingungen. Den Informationen aus europäischen Ländern werden Daten aus der deutschen Praxisurologie als einer Spielart der ambulanten Urologie zum Vergleich gegenübergestellt.
Fußnoten
1
Moll FH: persönliche Mitteilung
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Schalkhäuser K (2009) Die belegärztliche Versorgung in Deutschland. Stellungnahme für das Institut des Bewertungsausschusses Schalkhäuser K (2009) Die belegärztliche Versorgung in Deutschland. Stellungnahme für das Institut des Bewertungsausschusses
4.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2019) Ärztestatistik zum 31. Dezember 2019, Bundesgebiet gesamt Bundesärztekammer (2019) Ärztestatistik zum 31. Dezember 2019, Bundesgebiet gesamt
5.
Zurück zum Zitat Zi-Praxis-Panel (2019) Jahresbericht 2018 Bd. 9. ZiPP, Berlin Zi-Praxis-Panel (2019) Jahresbericht 2018 Bd. 9. ZiPP, Berlin
6.
Zurück zum Zitat Gerolf H (2021) MVZ, Teilzulassung, Jobsharing: Für wen eignet sich welches Modell? Urologe A 60(3):374–376CrossRef Gerolf H (2021) MVZ, Teilzulassung, Jobsharing: Für wen eignet sich welches Modell? Urologe A 60(3):374–376CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Haas H (2017) Recognising the potentials of office urology. Eur Urol Today 29(2):10 Haas H (2017) Recognising the potentials of office urology. Eur Urol Today 29(2):10
9.
Zurück zum Zitat Kiely EA (2000) The European Board of Urology survey of current urological manpower, training and practice in Europe. BJU Int 85:8–13PubMed Kiely EA (2000) The European Board of Urology survey of current urological manpower, training and practice in Europe. BJU Int 85:8–13PubMed
10.
Zurück zum Zitat Kiely EA (2005) An EBU manpower survey—how European urology is evolving. Eur Urol Today 17(5):23 Kiely EA (2005) An EBU manpower survey—how European urology is evolving. Eur Urol Today 17(5):23
11.
Zurück zum Zitat Cek M, Kiely EA (2007) Results of the EBU manpower survey on office urology. Eur Urol Today 19(5):18 Cek M, Kiely EA (2007) Results of the EBU manpower survey on office urology. Eur Urol Today 19(5):18
Metadaten
Titel
Ambulante Urologie in Europa
verfasst von
Prof. Dr. med. Helmut Haas
Jens Rassweiler
Manfred Wirth
Maurice Stephan Michel
Publikationsdatum
21.10.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-021-01658-7

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Die Urologie 1/2022 Zur Ausgabe

GeSRU

GeSRU

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.