Skip to main content

Allergo Journal

Ausgabe 3/2022

Inhalt (25 Artikel)

COVID-19 Editorial

Quo vadis Impfpflicht?

Wolfram Hötzenecker, Thilo Jakob, Ludger Klimek

Panorama

Kontaktallergie auf Maskenbänder

Sebastian Lux

Literatur kompakt

Allergien mit Antikörpercocktail behandeln?

Kathrin von Kieseritzky

Allergische Rhinitis Literatur kompakt

AIT: Tablette oder Injektion?

Kathrin von Kieseritzky

Im Fokus

Die Problematik der Diagnostikallergene

Ludger Klimek, Torsten Zuberbier

Rhinitis allergica bei Vorratsmilbenallergie

Mandy Cuevas, Marie-Luise Polk, Sven Becker, Tilman Huppertz, Jan Hagemann, Christoph Bergmann, Holger Wrede, Wolfgang W. Schlenter, Boris Haxel, Karl-Christian Bergmann, Ludger Klimek

White Paper Erdnussallergie - Teil 4: Management und Therapie der Erdnussallergie

Katharina Blümchen, Anna Fischl, Thomas Eiwegger, Eckard Hamelmann, Ludger Klimek, Lars Lange, Zsolt Szepfalusi, Christian Vogelberg, Kirsten Beyer

Häufigkeit positiver Allergietests bei Kindern, Erwachsenen und Senioren

Benjamin Heindl, Tobias Braunsteiner, Livia Klug, Felix Wantke, Wolfgang Hemmer, Stefan Wöhrl

Anaphylaxie Die Verbände informieren

Ein weiterhin ungelöstes Problem gefährdet Patienten!

Ludger Klimek, Johannes Ring

Die Verbände informieren

Welche Therapieallergene sind verfügbar?

Maria Buhai, Ingrid Casper, Ludger Klimek

Die Verbände informieren

Für einen besseren Weg durch die Pollensaison

Barbora Werchan

Rhinosinusitis Die Verbände informieren

Fortbildung, Fortbildung und nochmal Fortbildung

Jutta Nungesser

Klimawandel Die Verbände informieren

Nicht verpassen! Programmperlen für Sie herausgefischt

Redaktion Facharztmagazine

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.