Skip to main content

Akute Tonsillitis

Kasuistiken zum Thema

Histologisches Bild: Nekrotisierende Tonsillitis bei Affenpocken-Infektion

Open Access 31.03.2023 | Mpox-Viren | Kasuistiken

Odynophagie als erstes Symptom bei Affenpocken-Infektion

Ein 50-Jähriger kommt mit einer Odynophagie und einer bestätigten Affenpocken-Infektion in die Notaufnahme. Die rechte Tonsille ist zudem mit Fibrinbelegen überzogen und musste chirurgisch entfernt werden. Das histologische Bild des entnommenen Gewebes überrascht.

verfasst von:
Dr. med. Nadja Schröder, MD ENT, Dr. med. Juliane Buth, Prof. Dr. med. Ingo Drexler, Prof. Dr. med. Ortwin Adams, Dr. med. Inga Tometten, Dr. med. Maximilian Seidl, PD Dr. med. Christian Rubbert, Prof. Dr. med. Jörg Schipper, PD Dr. med. Julia Kristin
Op.-Präparat

13.04.2016 | Akute Tonsillitis | Kasuistiken

Welche Rolle spielte Tonsillitis bei Leukopenie mit Agranulozytose?

Eine 23-Jährige wird wg. einer bakteriellen Tonsillitis mit Ampicillin/Sulbactam und Metamizol anbehandelt. Am darauf folgenden Abend stellt sie sich mit progredienter Odynophagie und Erbrechen vor. Das Labor zeigt eine Leukopenie mit Agranulozytose und ein CRP von 165 mg/l.

verfasst von:
Dr. med. G. Beyer, I. Küster, C. Budde, E. Wilhelm, A. Hoene, K. Evert, S. Stracke, S. Friesecke, J. Mayerle, A. Steveling

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.