Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 5/2023

22.05.2023 | Akupunktur | Schwerpunkt

Integrative Medizin, Naturheilkunde und Komplementärmedizin in der Therapie des Fibromyalgiesyndroms

Eine Übersicht vor dem Hintergrund klinischer Erfahrungen aus dem Versorgungsalltag

verfasst von: Andrea Langhorst, Prof. Dr. Jost Langhorst

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Fibromyalgiesyndrom wird als funktionelles somatisches Syndrom klassifiziert. Es gibt typische, allerdings nicht trennscharfe Symptomcluster wie chronische Schmerzen in mehreren Körperregionen, nichterholsamer Schlaf sowie körperliche und/oder geistige Erschöpfungsneigung. Zentrale Grundlage der Behandlung in der S3-Leitlinie ist vor allem für schwere Verlaufsformen eine multimodale Therapie. In der Leitlinie haben komplementäre, naturheilkundliche und integrative Therapieformen ihren festen Platz. Starke Therapieempfehlungen mit hohem Konsens bestehen für Ausdauertraining, Krafttraining sowie Funktionstraining. Aber auch meditative Bewegungsformen wie Yoga oder Qigong sollen angewendet werden. Neben mangelnder körperlicher Aktivität ist auch Übergewicht als assoziierter Lebensstilfaktor anerkannt; in den Therapiesäulen werden Ernährung und Ordnungstherapie adressiert. Zentrales Ziel ist die Aktivierung und Wiederentdeckung von Selbstwirksamkeit. Leitlinienkonform sind Wärmeanwendungen in Form von warmen Bädern/Duschen, Sauna, Infrarotkabine oder Bewegung im warmen Thermalwasser. Ein aktuelles Forschungsfeld ist die Ganzkörperhyperthermie mit wassergefilterter Infrarot-A-Strahlung. Weitere Selbsthilfestrategien sind Trockenbürsten nach Kneipp oder Einreibungen mit Rosmarinöl, Malvenöl oder dem Aconit-Schmerzöl. Unter Berücksichtigung der Patientenprävalenz können auch Phytotherapeutika zum Einsatz kommen, als pflanzliche Schmerzmittel (Eschenrinde/Zitterpappelrinde/Goldrutenkraut) oder bei Schlafstörungen in Form von schlafanstoßenden Auflagen (Lavendelherzauflage) und intern (Baldrian, Lavendelölkapseln, Melisse). Akupunkturbehandlungen (wahlweise Ohr- oder Körperakupunktur) sind im Rahmen eines multimodalen Konzepts akzeptiert. Für die Versorgung stehen in der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde am Klinikum in Bamberg die drei Formate stationäre Behandlung, Tagesklinik und Ambulanz als kassenärztliche Leistungen zur Verfügung.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Ueçeyler N, Burgmer M, Friedel E, Greiner W, Petzke F, Sarholz M, Schiltenwolf M, Winkelmann A, Sommer C, Haeuser W (2017) Ätiologie und Pathophysiologie des Fibromyalgiesyndroms. Schmerz 31:239–245CrossRef Ueçeyler N, Burgmer M, Friedel E, Greiner W, Petzke F, Sarholz M, Schiltenwolf M, Winkelmann A, Sommer C, Haeuser W (2017) Ätiologie und Pathophysiologie des Fibromyalgiesyndroms. Schmerz 31:239–245CrossRef
3.
Zurück zum Zitat AWMF (2017) Definition, Ursachen, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms (AWMF-Register Nr. 145) AWMF (2017) Definition, Ursachen, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms (AWMF-Register Nr. 145)
4.
Zurück zum Zitat Mohabbat AB, Mahapatra S, Jenkins SM, Bauer BA, Vincent A, Wahner-Roedler DL (2019) Use of complementary and integrative therapies by fibromyalgia patients: a 14-year follow-up study. Mayo Clin Proc 16:418–428 Mohabbat AB, Mahapatra S, Jenkins SM, Bauer BA, Vincent A, Wahner-Roedler DL (2019) Use of complementary and integrative therapies by fibromyalgia patients: a 14-year follow-up study. Mayo Clin Proc 16:418–428
5.
Zurück zum Zitat Wahner-Roedler DL, Elkin PL, Vincent A, Thompson JM, Oh TH, Loehrer LL, Mandrekar JN, Bauer BA (2005) Use of complementary and alternative medical therapies by patients referred to a fibromyalgia treatment program at a tertiary care center. Mayo Clin Proc 80:55–60CrossRefPubMed Wahner-Roedler DL, Elkin PL, Vincent A, Thompson JM, Oh TH, Loehrer LL, Mandrekar JN, Bauer BA (2005) Use of complementary and alternative medical therapies by patients referred to a fibromyalgia treatment program at a tertiary care center. Mayo Clin Proc 80:55–60CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Bidonde J, Busch AJ, Webber SC, Schachter CL, Danyliw A, Overend TJ, Richards RS, Rader T (2014) Aquatic exercise training for fibromyalgia. Cochrane Database Syst Rev 10:CD11336 Bidonde J, Busch AJ, Webber SC, Schachter CL, Danyliw A, Overend TJ, Richards RS, Rader T (2014) Aquatic exercise training for fibromyalgia. Cochrane Database Syst Rev 10:CD11336
7.
Zurück zum Zitat Busch AJ, Webber SC, Richards RS, Bidonde J, Schachter CL, Schafer LA, Danyliw A, Sawant A, Dal Bello-Haas V, Rader T, Overend TJ (2013) Resistance exercise training for fibromyalgia. Cochrane Database Syst Rev 12:CD10884 Busch AJ, Webber SC, Richards RS, Bidonde J, Schachter CL, Schafer LA, Danyliw A, Sawant A, Dal Bello-Haas V, Rader T, Overend TJ (2013) Resistance exercise training for fibromyalgia. Cochrane Database Syst Rev 12:CD10884
8.
Zurück zum Zitat Cramer H, Lauche R, Langhorst J, Dobos G (2013) Yoga for rheumatic diseases: a systematic review. Rheumatology 52:2025–2030CrossRefPubMed Cramer H, Lauche R, Langhorst J, Dobos G (2013) Yoga for rheumatic diseases: a systematic review. Rheumatology 52:2025–2030CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Langhorst J, Klose P, Dobos GJ, Bernardy K, Häuser W (2013) Efficacy and safety of meditative movement therapies in fibromyalgia syndrome: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Rheumatol Int 33:193–207CrossRefPubMed Langhorst J, Klose P, Dobos GJ, Bernardy K, Häuser W (2013) Efficacy and safety of meditative movement therapies in fibromyalgia syndrome: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Rheumatol Int 33:193–207CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Michalsen A, Kuhlmann M, Lüdtke R, Bäcker M, Langhorst J, Dobos GJ (2006) Prolonged fasting in patients with chronic pain syndromes leads to late mood-enhancement not related to weight loss and fasting-induced leptin depletion. Nutr Neurosci 9:195–200CrossRefPubMed Michalsen A, Kuhlmann M, Lüdtke R, Bäcker M, Langhorst J, Dobos GJ (2006) Prolonged fasting in patients with chronic pain syndromes leads to late mood-enhancement not related to weight loss and fasting-induced leptin depletion. Nutr Neurosci 9:195–200CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Michalsen A, Riegert M, Luedtke R, Baecker M, Langhorst J, Schwickert M, Dobos GJ (2005) Mediterranean diet and extended fasting’s influence on changing the intestinal microflora, immunglobulin A secretion and clinical outcome in patients with rheumatoid arthritis and fibromyalgia: an observational study. BMC Complement Altern Med 5:22CrossRefPubMedPubMedCentral Michalsen A, Riegert M, Luedtke R, Baecker M, Langhorst J, Schwickert M, Dobos GJ (2005) Mediterranean diet and extended fasting’s influence on changing the intestinal microflora, immunglobulin A secretion and clinical outcome in patients with rheumatoid arthritis and fibromyalgia: an observational study. BMC Complement Altern Med 5:22CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Brockow T, Wagner A, Franke A, Offenbaecher M, Resch KL (2007) A randomized controlled trial on the effectiveness of mild water-filtered near infrared whole-body hyperthermia as an adjunct to a standard multimodal rehabilitation in the treatment of fibromyalgia. Clin J Pain 23:67–75CrossRefPubMed Brockow T, Wagner A, Franke A, Offenbaecher M, Resch KL (2007) A randomized controlled trial on the effectiveness of mild water-filtered near infrared whole-body hyperthermia as an adjunct to a standard multimodal rehabilitation in the treatment of fibromyalgia. Clin J Pain 23:67–75CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Langhorst J, Koch AK, Kehm C, Oeznur O, Engler H, Haeuser W (2023) Mild Water-Filtered Infrared-A Whole-Body Hyperthermia Reduces Pain in Patients with Fibromyalgia Syndrome – A Randomized Controlled Trial. J CLIN MED 132:2945CrossRef Langhorst J, Koch AK, Kehm C, Oeznur O, Engler H, Haeuser W (2023) Mild Water-Filtered Infrared-A Whole-Body Hyperthermia Reduces Pain in Patients with Fibromyalgia Syndrome – A Randomized Controlled Trial. J CLIN MED 132:2945CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Deare JC, Zheng Z, Xue CC, Liu JP, Shang J, Scott SW, Littlejohn G (2013) Acupuncture for treating fibromyalgia. Cochrane Database Syst Rev 5:CD7070 Deare JC, Zheng Z, Xue CC, Liu JP, Shang J, Scott SW, Littlejohn G (2013) Acupuncture for treating fibromyalgia. Cochrane Database Syst Rev 5:CD7070
16.
Zurück zum Zitat Wang C, Schmid CH, Rones R, Kalish R, Yinh J, Goldenberg DL, Lee Y, McAlindon T (2010) A randomized trial of Tai Chi for fibromyalgia. N Engl J Med 363:743–754CrossRefPubMedPubMedCentral Wang C, Schmid CH, Rones R, Kalish R, Yinh J, Goldenberg DL, Lee Y, McAlindon T (2010) A randomized trial of Tai Chi for fibromyalgia. N Engl J Med 363:743–754CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Integrative Medizin, Naturheilkunde und Komplementärmedizin in der Therapie des Fibromyalgiesyndroms
Eine Übersicht vor dem Hintergrund klinischer Erfahrungen aus dem Versorgungsalltag
verfasst von
Andrea Langhorst
Prof. Dr. Jost Langhorst
Publikationsdatum
22.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-023-00716-7

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Der Schmerz 5/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Update Pädiatrie: Weniger Antibiotika bei Atemwegsinfektionen

Zu Verschreibungen von Antibiotika oder Phytopharmaka bei akuten Atemwegsinfektionen in der Pädiatrie gab es bislang keine aussagekräftigen Daten. Nun wurde das Verordnungsverhalten 180 pädiatrischer Praxen analysiert: Der Trend: Weniger Antibiotika, mehr Phytopharmaka.

ANZEIGE

Podcast: Antibiotika – Fluch und Segen zugleich

In vier spannenden Podcast-Folgen mit Prof. Dr. Dr. André Gessner erwarten Sie therapierelevante Erkenntnisse rund um das Thema Antibiotika zur Umsetzung in Ihrer täglichen ärztlichen Praxis. Das Ganze kurz und kompakt zusammengefasst in ca. 10 min pro Folge.Welche Rolle spielen Antibiotika in der heutigen Medizin? Welche Probleme treten vermehrt auf? Und wie unterstützt die Anwendung der 4D Regel die Ärzteschaft im rationalen Antibiotikaeinsatz? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier in Folge 1.

ANZEIGE

Gemeinsam gegen Antibiotika Resistenzen

Content Hub

Die WHO schlägt Alarm und fordert ein Umdenken im Antibiotikaeinsatz. Wir machen mit. Sie auch? Dann finden Sie auf dieser online Themenseite therapierelevante Informationen für einen rationalen Antibiotikaeinsatz und welchen Stellenwert Experten einer evidenzbasierten Phytotherapie einräumen. Praxisnah. Kompakt. Aktuell. Jetzt informieren.

Bionorica SE

Passend zum Thema

ANZEIGE

Phytotherapie als Basis bei der Behandlung von PMS

Die Symptome beim Prämenstruellen Syndrom (PMS) sind vielfältig und erfordern eine differenzierte Behandlung. Welche Rolle spielen Phytopharmaka in der gynäkologischen Praxis? Und welche neuen Erkenntnisse sind für die Klinik besonders interessant? Darüber sprechen Dr. Dorothee Struck und Prof. Dr. Petra Stute im Video.

Zentraler Therapiebaustein in Praxis und Klinik

Sonderbericht

Weltweit leidet etwa die Hälfte aller Frauen im gebärfähigen Alter an Symptomen eines prämenstruellen Syndroms (PMS). An Diagnose und Therapie des PMS sind sowohl Gynäkologinnen und Gynäkologen in der Niederlassung als auch in Kliniken beteiligt. Die Wahl einer geeigneten Behandlung hängt von den vorherrschenden PMS-Symptomen, der Familienplanung, möglichen Risikofaktoren und Komorbiditäten sowie den Präferenzen der betroffenen Frau ab. 

ANZEIGE

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde

Content Hub

Ein Drittel aller menstruierender Frauen hat mit prämenstruellen Beschwerden zu kämpfen. Um Symptome, wie sie beim PMS auftreten, nicht nur symptomatisch zu therapieren, können pflanzliche Präparate mit Mönchspfefferextrakt nachhaltig helfen. Erfahren Sie mehr zur Studienlage und dem Wirkmechanismus.

Bionorica SE