Skip to main content
Erschienen in: NeuroTransmitter 6/2019

31.05.2019 | ADHS | Fortbildung

Psychiatrische Kasuistik

ADHS mit affektiver Störung bei Erwachsenen

verfasst von: Dr. med. Maria Lietz, Dr. med. Eike Ahlers

Erschienen in: NeuroTransmitter | Ausgabe 6/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die 21-jährige Frau E. stellte sich zur vollstationären Aufnahme zur weiteren Diagnostik und Therapieoptimierung vor, nachdem während eines vorangegangenen externen teilstationären Aufenthalts eine Teilremission einer schweren depressiven Episode erreicht werden konnte und die Verdachtsdiagnose eines Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms im Erwachsenenalter gestellt worden war. Zusätzlich hatte die Patientin im SKID-II den Cut-Off-Wert für eine Persönlichkeitsstörung vom emotional-instabilen Typ, Borderline-Subtyp, überschritten, sodass diese differenzialdiagnostisch komorbid ebenfalls in Betracht gezogen worden war. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bitter I, Mohr P, Balogh L, Látalová K, Kakuszi B, Stopková P, Zmeškalová–Jelenová D, Pulay A, Czobor P. ADHD: a hidden comorbidity in adult psychiatric patients. Atten Defic Hyperact Disord. 2019 Mar;11(1):83–89.CrossRef Bitter I, Mohr P, Balogh L, Látalová K, Kakuszi B, Stopková P, Zmeškalová–Jelenová D, Pulay A, Czobor P. ADHD: a hidden comorbidity in adult psychiatric patients. Atten Defic Hyperact Disord. 2019 Mar;11(1):83–89.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Paslakis G, Schredl M, Alm B, Sobanski E. [Adult attention deficit/hyperactivity disorder, associated symptoms and comorbid psychiatric disorders: diagnosis and pharmacological treatment]. Fortschr Neurol Psychiatr. 2013 Aug;81(8):444–51.CrossRef Paslakis G, Schredl M, Alm B, Sobanski E. [Adult attention deficit/hyperactivity disorder, associated symptoms and comorbid psychiatric disorders: diagnosis and pharmacological treatment]. Fortschr Neurol Psychiatr. 2013 Aug;81(8):444–51.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Wandschneider R, Marx I. [On Criteria Diversity in Diagnostics of Adult Attention–Deficit/Hyperactivity Disorder]. Fortschr Neurol Psychiatr. 2016 Oct;84(S 02):S71–S73.PubMed Wandschneider R, Marx I. [On Criteria Diversity in Diagnostics of Adult Attention–Deficit/Hyperactivity Disorder]. Fortschr Neurol Psychiatr. 2016 Oct;84(S 02):S71–S73.PubMed
4.
Zurück zum Zitat Stein MA, Sandoval R, Szumowski E, Roizen N, Reinecke MA, Blondis TA, Klein Z. Psychometric characteristics of the Wender Utah Rating Scale (WURS): reliability and factor structure for men and women. Psychopharmacol Bull. 1995;31(2):425–33.PubMed Stein MA, Sandoval R, Szumowski E, Roizen N, Reinecke MA, Blondis TA, Klein Z. Psychometric characteristics of the Wender Utah Rating Scale (WURS): reliability and factor structure for men and women. Psychopharmacol Bull. 1995;31(2):425–33.PubMed
6.
Zurück zum Zitat Katzman MA, Bilkey TS, Chokka PR, Fallu A, Klassen LJ. Adult ADHD and comorbid disorders: clinical implications of a dimensional approach. BMC Psychiatry. 2017 Aug 22;17(1):302.CrossRef Katzman MA, Bilkey TS, Chokka PR, Fallu A, Klassen LJ. Adult ADHD and comorbid disorders: clinical implications of a dimensional approach. BMC Psychiatry. 2017 Aug 22;17(1):302.CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Mersin Kilic S, Dondu A, Memis CO, Ozdemiroglu F, Sevincok L. The Clinical Characteristics of ADHD and Obsessive–Compulsive Disorder Comorbidity. J Atten Disord. 2016 Sep 21. Mersin Kilic S, Dondu A, Memis CO, Ozdemiroglu F, Sevincok L. The Clinical Characteristics of ADHD and Obsessive–Compulsive Disorder Comorbidity. J Atten Disord. 2016 Sep 21.
8.
Zurück zum Zitat Philipsen A. Differential diagnosis and comorbidity of attention–deficit/ hyperactivity disorder (ADHD) and borderline personality disorder (BPD) in adults. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2006 Sep;256 Suppl 1:i42–6. Review. Erratum in: Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2008 Apr;258(3):192–3.CrossRef Philipsen A. Differential diagnosis and comorbidity of attention–deficit/ hyperactivity disorder (ADHD) and borderline personality disorder (BPD) in adults. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2006 Sep;256 Suppl 1:i42–6. Review. Erratum in: Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2008 Apr;258(3):192–3.CrossRef
Metadaten
Titel
Psychiatrische Kasuistik
ADHS mit affektiver Störung bei Erwachsenen
verfasst von
Dr. med. Maria Lietz
Dr. med. Eike Ahlers
Publikationsdatum
31.05.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
NeuroTransmitter / Ausgabe 6/2019
Print ISSN: 1436-123X
Elektronische ISSN: 2196-6397
DOI
https://doi.org/10.1007/s15016-019-6776-7

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2019

NeuroTransmitter 6/2019 Zur Ausgabe

Die Verbände informieren

Frühjahrstagung des BVDN Bayern

Passend zum Thema

ANZEIGE

Alarmierender Anstieg psychischer Erkrankungen bei jungen Patienten

Der neue DAK-Psychreport 2024 zeigt, dass psychische Erkrankungen wie z. B. Depressionen insbesondere in der Altersgruppe der 25–29-jährigen Männer deutlich angestiegen sind. [1] Was gibt es in dieser Altersgruppe im Hinblick auf Diagnostik und Therapie einer Depression besonders zu beachten?

ANZEIGE

Photosensibilisierung durch Medikamente: So schützen Sie Ihre Patienten

Nicht alle Patient*innen können den Sommer unbeschwert genießen. Bestimmte Medikamente können bei ihnen unter UV-Strahlung phototoxische Reaktionen auslösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten schützen können.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH