Skip to main content
Erschienen in: Journal of Maxillofacial and Oral Surgery 2/2023

24.04.2022 | Case Report

A Case of Primary Intraosseous Squamous Cell Carcinoma Arising in Dentigerous Cyst of Mandible

verfasst von: Kenji Yamagata, Satoshi Fukuzawa, Yutaka Inoue, Fumihiko Uchida, Naomi Ishibashi-Kanno, Hiroyuki Ito, Hiroki Bukawa

Erschienen in: Journal of Maxillofacial and Oral Surgery | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Primary intraosseous squamous cell carcinoma (PISCC) arising from dentigerous cysts (DCs) is rare. Herein, we present a rare case of a 35 year-old Japanese man with PISCC arising from a DC. Clinicians should be aware of the potential for malignant changes to SCC in asymptomatic DCs and should conduct follow-up. Moreover, histological examination of the entire specimen should be performed even if the lesion is suspected to be benign.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barnes L, Everson JW, Reichart P, Sidransky DE (2005) World Health Organization classification of tumors. Pathology and genetics of head and neck tumors. IARC Press, Lyon Barnes L, Everson JW, Reichart P, Sidransky DE (2005) World Health Organization classification of tumors. Pathology and genetics of head and neck tumors. IARC Press, Lyon
2.
Zurück zum Zitat Bodner L, Manor E, Shear M, Van der Waal I (2011) Primary intraosseous squamous cell carcinoma arising in an odontogenic cyst—a clinicopathologic analysis of 116 reported cases. J Oral Pathol Med 40(10):733–738CrossRefPubMed Bodner L, Manor E, Shear M, Van der Waal I (2011) Primary intraosseous squamous cell carcinoma arising in an odontogenic cyst—a clinicopathologic analysis of 116 reported cases. J Oral Pathol Med 40(10):733–738CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Gay-Escoda C, Camps-Font O, López-Ramírez M, Vidal-Bel A (2015) Primary intraosseous squamous cell carcinoma arising in dentigerous cyst: report of 2 cases and review of the literature. J Clin Exp Dent 7(5):e665–e670PubMedPubMedCentral Gay-Escoda C, Camps-Font O, López-Ramírez M, Vidal-Bel A (2015) Primary intraosseous squamous cell carcinoma arising in dentigerous cyst: report of 2 cases and review of the literature. J Clin Exp Dent 7(5):e665–e670PubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Takahashi H, Takaku Y, Kozakai A, Otsuru H, Murata Y, Myers MW (2020) Primary intraosseous squamous cell carcinoma arising from a dentigerous cyst of the maxillary wisdom tooth. Case Rep Oncol 13(2):611–616CrossRefPubMedPubMedCentral Takahashi H, Takaku Y, Kozakai A, Otsuru H, Murata Y, Myers MW (2020) Primary intraosseous squamous cell carcinoma arising from a dentigerous cyst of the maxillary wisdom tooth. Case Rep Oncol 13(2):611–616CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Marchal A, Gérard É, Curien R, Bourgeois G (2020) Primary intraosseous carcinoma arising in dentigerous cyst: case report. Int J Surg Case Rep 76:530–533CrossRefPubMedPubMedCentral Marchal A, Gérard É, Curien R, Bourgeois G (2020) Primary intraosseous carcinoma arising in dentigerous cyst: case report. Int J Surg Case Rep 76:530–533CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
7.
Zurück zum Zitat Panneerselvam K, Parameswaran A, Kavitha B, Panneerselvam E (2017) Primary intraosseous squamous cell carcinoma in a dentigerous cyst. South Asian J Cancer 06(03):105–117CrossRef Panneerselvam K, Parameswaran A, Kavitha B, Panneerselvam E (2017) Primary intraosseous squamous cell carcinoma in a dentigerous cyst. South Asian J Cancer 06(03):105–117CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hino S, Tanaka H, Nakashiro K, Hamakawa H (2016) Primary intraosseous squamous cell carcinoma derived from a dentigerous cyst. J Oral Maxillofac Surgery Med Pathol 28(4):307–309CrossRef Hino S, Tanaka H, Nakashiro K, Hamakawa H (2016) Primary intraosseous squamous cell carcinoma derived from a dentigerous cyst. J Oral Maxillofac Surgery Med Pathol 28(4):307–309CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Prasad H, Anuthama K, Chandramohan M, Sri Chinthu KK, Ilayaraja V, Rajmohan M (2015) Squamous cell carcinoma arising from a dentigerous cyst—report of a case and review of literature. J Oral Maxillofac Surgery Med Pathol 27(1):121–125CrossRef Prasad H, Anuthama K, Chandramohan M, Sri Chinthu KK, Ilayaraja V, Rajmohan M (2015) Squamous cell carcinoma arising from a dentigerous cyst—report of a case and review of literature. J Oral Maxillofac Surgery Med Pathol 27(1):121–125CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Uchida K, Ochiai T, Sinohara A, Miki M, Muto A, Yoshinari N et al (2013) Primary intraosseous odontogenic carcinoma arising from a dentigerous cyst. J Hard Tissue Biol 22(3):375–382CrossRef Uchida K, Ochiai T, Sinohara A, Miki M, Muto A, Yoshinari N et al (2013) Primary intraosseous odontogenic carcinoma arising from a dentigerous cyst. J Hard Tissue Biol 22(3):375–382CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Borrás-Ferreres J, Sánchez-Torres A, Gay-Escoda C (2016) Malignant changes developing from odontogenic cysts: a systematic review. J Clin Exp Dent 8(5):e622–e628PubMedPubMedCentral Borrás-Ferreres J, Sánchez-Torres A, Gay-Escoda C (2016) Malignant changes developing from odontogenic cysts: a systematic review. J Clin Exp Dent 8(5):e622–e628PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
A Case of Primary Intraosseous Squamous Cell Carcinoma Arising in Dentigerous Cyst of Mandible
verfasst von
Kenji Yamagata
Satoshi Fukuzawa
Yutaka Inoue
Fumihiko Uchida
Naomi Ishibashi-Kanno
Hiroyuki Ito
Hiroki Bukawa
Publikationsdatum
24.04.2022
Verlag
Springer India
Erschienen in
Journal of Maxillofacial and Oral Surgery / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 0972-8279
Elektronische ISSN: 0974-942X
DOI
https://doi.org/10.1007/s12663-022-01718-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Journal of Maxillofacial and Oral Surgery 2/2023 Zur Ausgabe

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.