Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 6/2005

01.06.2005 | Kasuistiken

17-jähriger Mann mit akuten Bauchschmerzen, Hämatochezie und Exanthem

verfasst von: D. Dürr, R. Baia, R. Maurer, S. Lautenschlager, A. Schnider, Dr. M. Fliegner

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 6/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein 17-jähriger Patient stellte sich mit kolikartigen abdominellen Schmerzen und Diarrhö vor. Als weitere Symptome traten Petechien, Arthralgien und eine Hämatochezie auf. Sonographisch bestand eine auffällige Ileozökalregion. Endoskopisch fand sich eine Ileitis terminalis, und histologisch zeigte sich hier eine leukozytoklastische Vaskulitis mit IgA-Ablagerungen. Die Kasuistik zeigt exemplarisch die mehrzeitige klinische Manifestation der Purpura Schönlein-Henoch und deren Verlauf.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Blanco R, Martinez-Taboada VM, Rodriguez-Valverde V, Garcia-Fuentes M, Gonzalez-Gay MA (1997) Henoch-Schonlein purpura in adulthood and childhood: two different expressions of the same syndrome. Arthritis Rheum 40: 859–864PubMed Blanco R, Martinez-Taboada VM, Rodriguez-Valverde V, Garcia-Fuentes M, Gonzalez-Gay MA (1997) Henoch-Schonlein purpura in adulthood and childhood: two different expressions of the same syndrome. Arthritis Rheum 40: 859–864PubMed
2.
Zurück zum Zitat Cappell MS, Gupta AM (1990) Colonic lesions associated with Henoch-Schonlein purpura. Am J Gastroenterol 85:1186–1188PubMed Cappell MS, Gupta AM (1990) Colonic lesions associated with Henoch-Schonlein purpura. Am J Gastroenterol 85:1186–1188PubMed
3.
Zurück zum Zitat Dillon MJ, Ansell BM (1995) Vasculitis in children and adolescents. Rheum Dis Clin North Am 21:1115–1136 Dillon MJ, Ansell BM (1995) Vasculitis in children and adolescents. Rheum Dis Clin North Am 21:1115–1136
4.
Zurück zum Zitat Iijima K, Ito-Kariya S, Nakamura H, Yoshikawa N (1998) Multiple combined therapy for severe Henoch-Schonlein nephritis in children. Pediatr Nephrol 12: 244–248 Iijima K, Ito-Kariya S, Nakamura H, Yoshikawa N (1998) Multiple combined therapy for severe Henoch-Schonlein nephritis in children. Pediatr Nephrol 12: 244–248
5.
Zurück zum Zitat Jennette JC, Falk RJ, Andrassy K et al. (1994) Nomenclature of systemic vasculitides. Proposal of an international consensus conference. Arthritis Rheum 37: 187–192PubMed Jennette JC, Falk RJ, Andrassy K et al. (1994) Nomenclature of systemic vasculitides. Proposal of an international consensus conference. Arthritis Rheum 37: 187–192PubMed
6.
Zurück zum Zitat Mills JA, Michel BA, Bloch DA et al. (1990) The American College of Rheumatology 1990 criteria for the classification of Henoch-Schonlein purpura. Arthritis Rheum 33: 1114–1121PubMed Mills JA, Michel BA, Bloch DA et al. (1990) The American College of Rheumatology 1990 criteria for the classification of Henoch-Schonlein purpura. Arthritis Rheum 33: 1114–1121PubMed
7.
Zurück zum Zitat Niaudet P, Habib R (1998) Methylprednisolone pulse therapy in the treatment of severe forms of Schonlein-Henoch purpura nephritis. Pediatr Nephrol 12: 238–243 Niaudet P, Habib R (1998) Methylprednisolone pulse therapy in the treatment of severe forms of Schonlein-Henoch purpura nephritis. Pediatr Nephrol 12: 238–243
8.
Zurück zum Zitat Öner A, Tinaztepe K, Erdogan O (1995) The effect of triple therapy on rapidly progressive type of Henoch-Schonlein nephritis. Pediatr Nephrol 9: 6–10 Öner A, Tinaztepe K, Erdogan O (1995) The effect of triple therapy on rapidly progressive type of Henoch-Schonlein nephritis. Pediatr Nephrol 9: 6–10
9.
Zurück zum Zitat Pillebout E, Thervet E, Hill G, Alberti C, Vanhille P, Nochy D (2002) Henoch-Schonlein purpura in adults: outcome and prognostic factors. J Am Soc Nephrol 13: 1271–1278PubMed Pillebout E, Thervet E, Hill G, Alberti C, Vanhille P, Nochy D (2002) Henoch-Schonlein purpura in adults: outcome and prognostic factors. J Am Soc Nephrol 13: 1271–1278PubMed
10.
Zurück zum Zitat Reinhold-Keller E, Herlyn K, Wagner-Bastmeyer R, Gutfleisch J, Peter HH, Raspe HH, Gross WL (2002) No difference in the incidences of vasculitides between north and south Germany: first results of the German vasculitis register. Rheumatology (Oxford) 41: 540–549 Reinhold-Keller E, Herlyn K, Wagner-Bastmeyer R, Gutfleisch J, Peter HH, Raspe HH, Gross WL (2002) No difference in the incidences of vasculitides between north and south Germany: first results of the German vasculitis register. Rheumatology (Oxford) 41: 540–549
11.
Zurück zum Zitat Saulsbury FT, Hart MH (2000) Case report: Crohn’s disease presenting with Henoch-Schönlein Purpura. J Pediatr Gastroenterol Nutr 31: 173–175 Saulsbury FT, Hart MH (2000) Case report: Crohn’s disease presenting with Henoch-Schönlein Purpura. J Pediatr Gastroenterol Nutr 31: 173–175
12.
Zurück zum Zitat Schlehaider UK, Suckow M, Rosenthal P, Kowalzick L (1997) Cutaneous reactions in Crohn disease. Vasculitis in various skin segments. Hautarzt 48: 328–331 Schlehaider UK, Suckow M, Rosenthal P, Kowalzick L (1997) Cutaneous reactions in Crohn disease. Vasculitis in various skin segments. Hautarzt 48: 328–331
13.
Zurück zum Zitat Szer IS (1996) Henoch-Schonlein purpura: when and how to treat. J Rheumatol 23: 1661–1665 Szer IS (1996) Henoch-Schonlein purpura: when and how to treat. J Rheumatol 23: 1661–1665
14.
Zurück zum Zitat Wu CS, Tung SY (1994) Henoch-Schonlein purpura complicated by upper gastrointestinal bleeding with an unusual endoscopic picture. J Clin Gastroenterol 19: 128–131PubMed Wu CS, Tung SY (1994) Henoch-Schonlein purpura complicated by upper gastrointestinal bleeding with an unusual endoscopic picture. J Clin Gastroenterol 19: 128–131PubMed
15.
Zurück zum Zitat Zlatanic J, Fleisher M, Sasson M, Kim P, Korelitz BI (1996) Crohn’s disease and acute leukocytoclastic vasculitis of skin. Am J Gastroenterol 91: 2410-2413 Zlatanic J, Fleisher M, Sasson M, Kim P, Korelitz BI (1996) Crohn’s disease and acute leukocytoclastic vasculitis of skin. Am J Gastroenterol 91: 2410-2413
Metadaten
Titel
17-jähriger Mann mit akuten Bauchschmerzen, Hämatochezie und Exanthem
verfasst von
D. Dürr
R. Baia
R. Maurer
S. Lautenschlager
A. Schnider
Dr. M. Fliegner
Publikationsdatum
01.06.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 6/2005
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-005-1376-y

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2005

Der Internist 6/2005 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Klinische Infektiologie

Neue Medikamente zur Behandlung systemischer Mykosen

Klinische Studien

BOND-Studie

Schwerpunkt: Klinische Infektiologie

Infektionen nach Organtransplantation

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM 06/2005

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.